Lofoten, Senja oder Island – wohin zur Polarlichtfotografie?

Lofoten-Polarlichter-Foto-2025

Polarlicht Fotografie: Wer sich für eine Fotoreise im Winter interessiert, träumt meist von einem ganz bestimmten Motiv – dem Tanz der Polarlichter am Himmel. Doch wo sind die Bedingungen wirklich ideal? Auf den Lofoten in Nordnorwegen, auf der stillen Insel Senja oder im rauen, geheimnisvollen Island?

Als Reiseveranstalter für Fotoreisen im hohen Norden habe ich alle drei Regionen intensiv kennengelernt. In diesem Beitrag erkläre ich, warum die Lofoten für Fotografen oft die beste Wahl sind, wenn es um Nordlicht, klare Nächte und beeindruckende Winterlandschaften geht.

Die Lofoten – beste Bedingungen für Polarlichter im Winter

Die Lofoten liegen weit nördlich des Polarkreises, mitten im Meer. Diese besondere Lage sorgt für eine außergewöhnliche Mischung aus wechselhaftem Wetter und klaren Nächten. Wenn auf dem Festland dichter Nebel oder Schneefall herrscht, reißen über den Inseln oft die Wolken auf. Der Wind vom Meer bläst die Wolkendecke auseinander und schafft ideale Bedingungen für Nordlichtfotografie.

Vor allem an den langen Sandstränden von Flakstad und Uttakleiv ist der Himmel erstaunlich häufig wolkenlos. Wenn trockene Kaltluft aus Lappland über das Meer zieht, entsteht sogenanntes Kontinentalklima – dann bleibt es oft mehrere Tage hintereinander klar.

Genau diese Wetterkonstellation macht die Lofoten im Winter zu einem der besten Orte für Polarlichter weltweit. Die Landschaft liefert dabei spektakuläre Motive: schroffe Berge, rote Fischerhütten, vereiste Strände und das weiche Licht der langen Dämmerung.

Polarlichter-Tromso-Senja-Fotoreise-Herbst
Tromsø & Senja Polarlichter Fotoreise im Winter

Island – faszinierend, aber oft wolkenverhange

Island ist ein Land voller Naturgewalten – mit Geysiren, Wasserfällen, Gletschern und Vulkanen. Für Fotografen ist es ein Traumziel, doch gerade im Winter bringt das feuchte Klima große Herausforderungen. Durch die vielen heißen Quellen und den aufsteigenden Dampf ist die Luft sehr feucht. Wolken, Nebel und Schneeschauer sind häufig, klare Nächte seltener.

Auch die Straßenverhältnisse können schwierig sein. Viele Hochlandrouten sind gesperrt, Schneestürme kommen überraschend. Wer Glück hat, erlebt unvergessliche Nordlichtnächte – doch die Chancen auf stabile Bedingungen sind auf Island geringer als auf den Lofoten.

Im Frühjahr wird das Wetter milder, aber die Nächte kürzer – für Polarlichter ist der Zeitraum von November bis Anfang März ideal.

Polarlichter-Tromso-Senja-Fotografie-Herbst
Tromsø & Senja Polarlichter Fotografie im Winter

Senja – wild, ruhig und ursprünglich

Senja, oft als kleine Schwester der Lofoten bezeichnet, bietet steile Fjorde, schmale Buchten und beeindruckende Gipfel. Sie ist weniger touristisch und wunderbar ursprünglich, aber auch abgelegener. Die Distanzen zwischen den Fotospots sind größer, und bei schlechtem Wetter gibt es weniger Alternativen.

Für Fotografen, die Ruhe suchen und keine Touristenmengen möchten, ist Senja eine reizvolle Option – aber logistisch aufwendiger als eine Fotoreise zu den Lofoten.

Angebot
Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultraweitwinkel Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
  • Ultraweitwinkel EF-S Objektiv für beeindruckende Panorama- und Architekturaufnahmen
  • Ideal für Reisen dank kompakter und leichter Bauweise
  • Kontinuierliche und leise Schärfenachführung beim Videodreh dank STM Technologie
  • Gestochen scharfe Bilder selbst bei wenig Licht und ruhige Video-aufnahmen auch ohne Stativ dank optischem vier-Stufen-Bildstabilisator
  • Lieferumfang: Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM schwarz, Objektivdeckel E-67 II, Objektivrückdeckel E, Bedienungsanleitung, Garantiekarte, Hinweisbroschüre

Unsere Lofoten-Fotoreise – Polarlichter erleben in kleiner Gruppe

Unsere Lofoten-Fotoreisen im Winter sind bewusst klein gehalten. Maximal sechs Teilnehmer reisen gemeinsam – unter Gleichgesinnten, die die gleiche Leidenschaft teilen: Fotografie, Natur und das Erlebnis des Nordens. Diese kleine Gruppengröße ermöglicht Flexibilität und individuelle Betreuung. Wenn sich am Abend plötzlich die Aurora zeigt oder das Licht an einem Ort besonders schön ist, können wir spontan reagieren.

Wir nutzen lokale Wetterdaten, Aurora-Vorhersagen und unsere Erfahrung vor Ort, um die besten Bedingungen für Polarlichtfotografie zu finden. So entstehen intensive Erlebnisse und beeindruckende Bilder – ganz ohne Stress oder Hektik.

Im Februar, wenn unsere Reisen stattfinden, sind die Tage auf den Lofoten ideal: Die Sonne geht gegen 8:30 Uhr auf und erst gegen 19:00 Uhr wieder unter. Danach beginnt die lange Dämmerung, die Fotografen besonders schätzen. Zwischen 20 und 22 Uhr zeigt sich dann oft das Nordlicht in voller Intensität.

Polarlichter-Island 2025-Fotografie-Winter
Island Frühjahr Fotoreise: Foto Christoph Stahl

Warum die Lofoten die beste Wahl für Polarlicht-Fotografen sind

Alle drei Regionen – Island, Senja und die Lofoten – sind faszinierend und lohnen eine Reise. Doch wer gezielt die Polarlichter fotografieren möchte, findet auf den Lofoten die besten Voraussetzungen.

Das Zusammenspiel aus Küstenklima, klarer Luft und abwechslungsreicher Landschaft macht sie zu einem einzigartigen Ziel für Fotoreisen im Winter. Während Island oft unter dichten Wolken liegt und Senja abgelegener ist, bieten die Lofoten eine perfekte Balance zwischen Natur, Zugänglichkeit und Stabilität des Wetters.

Angebot
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung)
  • Die SanDisk Extreme PRO microSDXC ist ideal geeignet für alle Android Smartphones und Tablets, sowie Drohnen oder Actioncams
  • Für eine bessere App- Performance und schnelleres Laden sorgt die microSD Karte durch den vorhandenen A2 Leistungsstandard
  • Mit einer Lesegeschwindigkeit von 200 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 140 MB/s übertragen Sie Ihre Daten extrem schnell dank SanDisk QuickFlow-Technologie
  • Machen Sie verlustfreie 4K UHD Videoaufzeichnungen dank UHS Speed Klasse 3 (U3) und Video Speed Klasse 30 (V30) mit der microSD Karte für Smartphones
  • Lieferumfang: SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, V30, U3, 200 MB/s Übertragung) 30 Jahre Garantie

Unsere Urbexplorer-Fotoreisen verbinden dieses Erlebnis mit professioneller Reiseleitung, individueller Fotobetreuung und echtem Teamgeist. Gemeinsam erleben wir die magischen Nächte des Nordens – mit der Kamera, unter tanzenden Polarlichtern.

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 1131

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?