Angebot!

6 Tage Spitzbergen – Arktis und Lost Places

2.390,00 2.790,00 

  • Mindestteilnehmerzahl erreicht – Reise findet statt
  • 6 Tage Lost Places Fotoabenteuer auf Spitzbergen
  • Flug ab/bis Oslo (OSL) nach Longyearbyen (LYR)
  • Hin: 27.06.25, 18:40–21:40 Uhr/Rück: 02.07.25, 10:50–13:45 Uhr
  • Highlights: Arktische Landschaften, Eisbären, Gletscher, Berggipfel, Lost Places
  • Übernachtung in Longyearbyen, Pyramiden, Barentsburg (Hotels/Guesthouses)
  • Doppelzimmer mit Einzelbetten (nach Geschlechtern getrennt) oder Paare
  • Warum ist es nicht möglich ein Einzelzimmer vorab zu reservieren?
  • 5x Frühstück (Tag 2–6)
  • Deutschsprachiger Guide mit Sicherheitsausrüstung (Pyramiden & Barentsburg)
  • Reisebetreuung durch Urbexplorer
  • Max. 10 Teilnehmer/innen
  • Sicherungsschein gemäß § 651 k BGB (R&V Versicherung)

Nicht inklusive:

  • Wahlweise Buchung mit oder ohne Flug ab/bis Oslo
  • Trinkgelder, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben
  • Mittag- und Abendessen
  • Reiserücktrittskostenversicherung Reiseversicherungen von TravelSecure

 

Anzahlung über 30% pro Artikel zahlen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Die unberührte Wildnis von Spitzbergen

Spitzbergen ist nicht nur für seine verlassenen Siedlungen, sondern vor allem für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Gletscher, die sich über unzählige Kilometer erstrecken, majestätische Fjorde und schroffe Berge prägen das Bild dieser rauen, arktischen Region. In den Sommermonaten verwandeln sich Teile der Küste in saftige Tundra, während das ewige Eis und die schneebedeckten Gipfel den Horizont dominieren. Die Natur ist hier in ihrer reinsten Form zu erleben, fernab von Zivilisation und in einer Stille, die nur durch das Knirschen des Eises oder das Rufen der Vögel durchbrochen wird.

Spitzbergen-Fotoreise-Arktis-Landschaft

Das Unbekannte entdecken: Spitzbergen und Pyramiden

Spitzbergen, ein abgeschiedener Archipel im hohen Norden, lädt Abenteurer zu einer Reise in eine raue und zugleich atemberaubende Welt ein. Diese arktische Region, die oft von Permafrost und ewigem Eis dominiert wird, ist ein unvergessliches Reiseziel für diejenigen, die den Zauber der Lost Places erleben möchten. Verlassene Bergarbeitersiedlungen, riesige Gletscher und unberührte Wildnis machen Spitzbergen zum Paradies für Fotografen und Entdecker. Hier trifft man auf eine Natur, die unverfälscht und wild ist – und auf menschliche Spuren, die längst vergangene Zeiten widerspiegeln.

Spitzbergen-Fotoreise-Lost-Places

Pyramiden: Die Geisterstadt der Sowjetunion

Ein besonderes Highlight unserer Fotoreise ist die verlassene Bergarbeitersiedlung Pyramiden. Einst von den Sowjets gegründet, um die Kohlevorkommen der Region auszubeuten, ist dieser Ort heute ein faszinierender Lost Place, der das Gefühl des Verlassenseins und die Spuren der untergegangenen Sowjetunion in jedem Detail spüren lässt. Verrostete Maschinen, leere Gebäude und der sowjetische Geist, der in der kalten, unwirklichen Atmosphäre weiterhin präsent scheint, bieten einmalige Fotomotive. Pyramiden ist nicht nur eine Geisterstadt, sondern auch ein Denkmal einer vergangenen Epoche – und ein Ort, der Geschichten von Aufstieg und Niedergang erzählt.

Svalbard-Fotoreise-Sommer

Natur trifft auf Geschichte: Spitzbergen erleben

Neben den verlassenen Orten bietet Spitzbergen auch eine beeindruckende Naturlandschaft. Zwischen den einsamen Gebäuden der Vergangenheit erstrecken sich endlose Gletscher und schroffe Berge. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide erkunden wir die unberührte Wildnis auf der Suche nach den majestätischen Eisbären, die die Region beherrschen. Die arktische Tierwelt, vom Walross bis zum Polarfuchs, stellt die perfekten Motive für Fotografiebegeisterte dar. Jeder Moment in dieser unwirtlichen Umgebung birgt das Potenzial für spektakuläre Aufnahmen – ob bei Sonnenuntergang über dem Eis oder bei der Begegnung mit der arktischen Tierwelt.

Spitzbergen-Pyramiden-Lost-Places

Gletscher: Ewiges Eis, das Geschichten erzählt

Die Gletscher Spitzbergens sind wahre Giganten aus Eis, die seit Jahrtausenden unaufhörlich den arktischen Boden formen. Sie sind nicht nur imposant, sondern auch eine wertvolle Erinnerung an das ewige Eis, das in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung gewinnt. Während unserer Fotoreise kommen wir diesen gewaltigen Eisströmen nahe, um ihre beeindruckenden Strukturen und das glitzernde Spiel des Lichts auf ihrer Oberfläche einzufangen. Das kalte, blaue Licht, das von den Gletschern reflektiert wird, schafft eine einzigartige, fast surreale Atmosphäre, die für jeden Fotografen ein Traum ist.

Ende von Barentsburg-Spitzbergen
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

6-Tage-Spitzbergen-Tour Reiseroute

Tag 1 – Ankunft in Longyearbyen

Geplante Flugdaten: Oslo (OSL) nach Longyearbyen (LYR) Hinflug: 27.06.25, 18:40–21:40 Uhr / Rückflug: 02.07.25, 10:50–13:45 Uhr;  Nach der Ankunft in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt, erfolgt ein kurzes Kennenlernen der Gruppe. Anschließend werdet ihr per Bus zu unserem gemütlichen Guesthouse gebracht, wo ihr eure Zimmer bezieht. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Essen in einem der lokalen Restaurants, wo ihr die Gelegenheit habt, die arktische Küche zu genießen. Im Anschluss besprechen wir die Reiseetappen und den Ablauf der kommenden Tage. Du kannst diese Reise entweder mit Flug ab/bis Oslo buchen oder deinen Flug selbst bis Longyearbyen organisieren.

Tag 2 – Fahrt nach Pyramiden

Nach einem stärkenden Frühstück geht es zum Schiffsanleger, wo wir unser Boot besteigen. Unser Ziel ist die ehemalige russische Bergarbeitersiedlung Pyramiden. Unterwegs haben wir genügend Zeit, die beeindruckende arktische Landschaft zu fotografieren und mit etwas Glück auch Eisbären zu beobachten. Nach der Ankunft erkunden wir den Hafen von Pyramiden und beziehen unser Quartier im neu eröffneten Hotel. Am Abend könnt ihr bei einem Spaziergang die Ruhe und Abgeschiedenheit dieses besonderen Ortes genießen.

Tag 3 – Erkundung von Pyramiden

Nach dem Frühstück starten wir zu einer etwa fünfstündigen Fototour durch Pyramiden. Wir widmen uns heute den historischen Gebäuden rund um den zentralen Platz, darunter die Sporthalle, das Schwimmbad, die Kantine, die Schule und der Kindergarten. Diese stillgelegte Siedlung, die noch die Spuren der Sowjetzeit trägt, bietet faszinierende Motive für Fotografen und Geschichtsinteressierte. Am Nachmittag besuchen wir die Wirtschafts- und Industriegebäude am Hafen, wie die Werkstätten, Bergbauanlagen und das Kohlekraftwerk, die einst die Lebensader der Siedlung waren.

Tag 4 – Fahrt nach Barentsburg

Nach dem Frühstück verlassen wir Pyramiden und fahren mit dem Boot weiter zur russischen Bergarbeitersiedlung Barentsburg. Auch hier halten wir unterwegs Ausschau nach Wildtieren und genießen die majestätische Küstenlandschaft Spitzbergens. In Barentsburg beziehen wir unser Hotel und haben nach einer kurzen Erholungspause die Möglichkeit, mit unserem Guide die charakteristische sozialistische Architektur der Stadt zu fotografieren. Diese Fototour zeigt euch eine einzigartige Mischung aus arktischer Natur und sowjetischem Erbe.

Tag 5 – Erkundung von Grumant und Coalbukta

Wir setzen unsere Reise entlang der Küste fort und fahren zurück nach Longyearbyen. Auf dem Weg machen wir Halt bei den verlassenen Siedlungen Grumant und Coalbukta, die in den 1950er Jahren zur Kohleförderung erbaut wurden. Hier habt ihr die Gelegenheit, die verlassenen Gebäude zu erkunden und in die Geschichte des Bergbaus in Spitzbergen einzutauchen. Nach der Ankunft in Longyearbyen am späten Nachmittag erfolgt der Check-in in unserem Hotel, wo wir die Nacht verbringen.

Tag 6 – Freier Tag in Longyearbyen und Abreise

Der letzte Tag steht euch zur freien Verfügung. Unser Guide gibt euch Tipps für weitere Panoramen und Sehenswürdigkeiten, wie die alte Kohlebahn und die Kirche von Longyearbyen. Ihr habt ausreichend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gegen 17 Uhr erfolgt der Bustransfer zum Flughafen und der Rückflug nach Oslo – oder nach Hause, wenn ihr euren Flug selbst organisiert habt.

Reiseversicherungen von Travelsafe – Testsieger 2024

Planst du eine Reise weit in die Zukunft? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um an die Absicherung für Unvorhergesehenes zu denken. Von unerwarteten Unfällen über plötzliche Krankheiten bis hin zu schweren Ereignissen wie dem Tod – es ist wichtig, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Deshalb empfehle ich dir dringend, eine Reiseversicherung über unseren Partner Travel Secure abzuschließen. Nutze den Link, um dir günstige Versicherungsoptionen anzeigen zu lassen.

Spitzbergen-Fotoreise-Urbex-Tour

Das Wetter auf Spitzbergen im Sommer

Im Juli zeigt sich Spitzbergen von seiner mildesten Seite, obwohl es weiterhin eine raue, arktische Region bleibt. Die Temperaturen steigen in diesem Monat auf durchschnittlich 5 bis 7 Grad Celsius, und die Küstenregionen tauen teilweise auf. Trotz des kurzen Sommers bleibt die Luft klar und frisch, ideal für ausgedehnte Fototouren. Es herrscht rund um die Uhr Tageslicht, da die Mitternachtssonne die Region erhellt. Doch auch im Sommer kann das Wetter schnell umschlagen – von sonnig zu nebelig oder windig – und fordert Flexibilität und warme Kleidung.

Lenindenkmal-Pyramiden
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

Kleidung und Ausrüstung

Für eine Fotoreise nach Spitzbergen im Juli empfiehlt sich warme, mehrschichtige Kleidung sowie wasserdichte Wanderstiefel, da das Wetter kühl und wechselhaft ist. Eine isolierende Jacke, Mütze und Handschuhe sind essenziell, ebenso wie Sonnenbrille und Sonnenschutz wegen der Mitternachtssonne. Für die Fotografie sollten eine robuste Kamera mit Teleobjektiv für Tieraufnahmen, ein Stativ und Ersatzakkus dabei sein, da die Kälte Batterien schneller entlädt. Ein wasserdichter Rucksack schützt die Ausrüstung, und ein Fernglas ist nützlich, um Tiere wie Eisbären aus sicherer Entfernung zu beobachten.

Ehemaliges Schwimmbad in Pyramiden
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

Teilnahmevoraussetzungen und Teamfähigkeit

Für die Teilnahme an unserer Spitzbergen Reise ist eine grundlegende körperliche Fitness erforderlich, da wir uns in einer Umgebung mit möglicherweise unwegsamem Gelände bewegen. Auch wenn keine ausgedehnten Wanderungen geplant sind, könnten kurze Strecken durch Schnee oder Eis erschwert sein. Kleine Anstiege bis zu 40 Höhenmetern sind ebenfalls möglich. Diese Reise richtet sich sowohl an Fotografie-Anfänger als auch an Fortgeschrittene, erfordert jedoch eine starke Leidenschaft für die Fotografie. Es ist wichtig, dass du bereit bist, dich bei Bedarf Tag und Nacht aktiv zu beteiligen und motiviert zu bleiben. Zudem ist Teamfähigkeit gefragt, da wir gemeinsam Mahlzeiten zubereiten und einnehmen werden. Natürlich kannst du dich jederzeit zurückziehen, wenn du Zeit für dich allein benötigst.

Gewaltiger Gletscher in Svalbard
Spitzbergen & Lost Places Tour

Unsere gemeinsamen Unterkünfte

Entlang unserer Route übernachten wir in gemütlichen aber kleinen Hotels und Hostels. Die Unterkünfte bieten ausreichend Platz und sind ideal für unsere Fotoreise in Spitzbergen gelegen. In der Regel verfügen sie über Gemeinschaftsbädern auf dem Flur, Handtücher, Bettwäsche, WLAN und die Endreinigung sind im Preis enthalten. Bei dieser Fotorundreise ist die Standardunterbringung sind Doppelzimmer mit Einzelbetten, während die Übernachtung im Doppelzimmer mit Doppelbetten für gemeinsam reisende Paare vorgesehen ist.

Gruppenreisen-Spitzbergen-Barentsburg

Der Altersdurchschnitt bei unseren Reisen

Bei unserer Island Fotoreise im Herbst kommen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, von 18 bis erstaunlichen 80 Jahren. Die meisten unserer Gäste liegen jedoch zwischen 25 und 70 Jahren. Diese vielfältige Altersmischung hat sich als besonders positiv erwiesen, da sich Jung und Alt gut verstehen, gemeinsame Interessen teilen und in angeregten Gesprächen ihre Erfahrungen austauschen. So entsteht eine harmonische Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen, zum Beispiel beim Fotografieren.

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz, der Gründer von Urbexplorer Reisen, ist ein mehrsprachiger Abenteurer mit einem Auge für Schönheit und einem Herz für Fotografie. Als Kind durchstreifte er bereits Europa mit seiner Kamera, bevor er 2014 die düstere Anziehungskraft der Tschernobyl-Sperrzone entdeckte und Urbexplorer Reisen ins Leben rief. Seitdem führt Marek Abenteuerlustige und Hobbyfotografen zu den verborgenen Ecken der Welt, von verlassenen Straßen bis zu den majestätischen Fjorden Norwegens, immer auf der Suche nach der unberührten Schönheit der Natur. In jedem seiner Bilder erzählt Marek eine Geschichte von vergangenen Zeiten und vergessenen Orten, und seine Vision ist es, andere dazu zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen
Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Kundenbewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐ (Heike R. schrieb im August 2019) – Ich mag gerne geführte Fototouren Lost Places. Kennengelernt habe ich Marek von Urbexplorer auf einer Berlin Lost Places Tour. Mein Mann hat mir zum Geburtstag ein Lost Places Geschenk gemacht. Ein professioneller und seriöser Service, Transfers sei es vom Flughafen zum Hotel oder die Schiffsreisen klappen tadellos. Eine sympathische Dame aus Polen hat uns in perfektem Deutsch durch die vielen Lost Places in Pyramiden geführt. Wir machten auch noch eine Wanderung zur Kohlegrube. Außerdem waren die Hotelzimmer tadellos modern und sauber. Auf jeden Fall von mir Empfohlen! Gerne wieder!!!