Inhaltsübersicht
Geheime Unterwelten aus dem zweiten Weltkrieg in Polen
Zweiter Weltkrieg Polen: Ich möchte dich einladen, gemeinsam mit mir in die faszinierende Welt der geheimen Unterwelten des Zweiten Weltkriegs einzutauchen. Diese Region, insbesondere Polen und Osteuropa, trägt eine tiefgreifende und tragische Geschichte aus dieser Zeit in sich. Während unserer maßgeschneiderten Gruppenreise werden wir Orte besuchen, die eine entscheidende Rolle im Zweiten Weltkrieg spielten.
In der Region finden sich zudem viele unterirdische Städte und Tunnelanlagen, die den Menschen Schutz vor den Kriegshandlungen boten. Der Osówka-Komplex in Polen ist ein beeindruckendes Beispiel, eine riesige unterirdische Anlage, die möglicherweise von den Nationalsozialisten als Produktionsstätte für Raketentechnologie genutzt wurde.
Ein weiterer faszinierender Aspekt ist die Rolle der Partisanen und Widerstandskämpfer in dieser Zeit. Wir könnten Orte besuchen, die mit dem Widerstand gegen die Besatzer in Verbindung stehen, um die Tapferkeit und Opferbereitschaft der Menschen in dieser düsteren Zeit zu würdigen. Natürlich werden wir auch lokale Experten und Historiker hinzuziehen, um die Geschichte dieser Orte aus erster Hand zu erfahren und sicherzustellen, dass die Informationen authentisch und fundiert sind.
Diese Gruppenreise bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Polen und Osteuropa zu verstehen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir auf diese faszinierende Reise zu gehen.
Über die Reise
In Begleitung eines deutsch-, polnisch-, russisch- und englischsprachigen Guides hast Du die einzigartige Möglichkeit, hautnah mit Zeitzeugen in Kontakt zu treten und zahlreiche Insiderinformationen zu erhalten. Diese Reise richtet sich an Geschichtsinteressierte, Liebhaber historischer Gebäude und Ruinen sowie Freunde geheimnisvoller Orte.
Reiseroute: Geheime Festungen und Unterwelten in Niederschlesien
Unsere Reise führt uns in die atemberaubende Region Sudetenland, eine der schönsten Gegenden Schlesiens. Hier, im Eulengebirge (Góry Sowie), warten noch immer zahlreiche Geheimnisse aus der Zeit des Dritten Reiches darauf, enthüllt zu werden.
Das Projekt Riese
Für dieses gigantische Projekt wurden ab Oktober 1943 unter menschenunwürdigen Bedingungen zahlreiche oberirdische Bauten von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern errichtet. Zudem trieb man sieben Stollen-Anlagen in die Berge voran. Einige Überreste dieser Zeit sind bis heute erhalten geblieben. Die Bauarbeiten am Projekt dauerten bis Mai 1945 an.
Heute versetzt es uns in Staunen, wenn wir die riesigen unterirdischen Hallen, endlosen Gänge und die versteinerten Zementsäcke in den umliegenden Wäldern betrachten.
Albert Speer schrieb in seinen “Erinnerungen” über das Projekt Riese: “Dieses Sonderbauprojekt verbrauchte mehr Beton, als 1944 der gesamten Bevölkerung für Luftschutzbauten zugestanden werden konnte.” Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wofür diese enormen Mengen an Beton verwendet wurden.
Schloss Książ und das Hohlgangsystem
Ein weiterer Bestandteil des Projekts Riese ist das Schloss Książ (Fürstenstein). Es handelt sich um das drittgrößte Schloss in Polen und das größte in Niederschlesien. Das über 700 Jahre Alte Schloss hatte im Laufe der Geschichte verschiedene Besitzer. Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte es der Familie von Hochberg. Aufgrund der schlechten Beziehung der Familie zum Nationalsozialismus – ein Sohn kämpfte sogar auf Seiten der Engländer gegen die Nazis – wurde das Schloss beschlagnahmt und der NSDAP übergeben. Zu dieser Zeit wurde durch die Organisation Todt ein umfangreiches unterirdisches Hohlgangsystem unter dem Schlosshof erbaut.
Mögliche Reiseroute
Tag 1:
- Besuch der gigantischen Festung in Klodzko
- Weiterfahrt zu den diversen oberirdischen Anlagen und Bunkerbauten in den umliegenden Wäldern
- Fahrt zum Objekt Säuferhöhen (Osówka)
- Erkundung der unterirdischen Anlagen in Osówka
- Weiterfahrt zum Objekt Wolfsberg (Włodarz)
- Besichtigung der unterirdischen Anlagen in Włodarz
- Fahrt zum Ochsenkopftunnel
- Besichtigung des Eisenbahntunnels als Schutzbauwerk für den Führersonderzug
Tag 2:
- Fahrt zum Komplex Dorfbach (Rzeczka)
- Erkundung der historischen Anlagen in Rzeczka
- Weiterfahrt zur Wehrtechnik "Molke" - Dynamit Nobel AG Molke
- Besichtigung der technischen Anlagen und Ausstellungen
- Fahrt zum Schloss Fürstenstein (Zamek Książ)
- Besichtigung des imposanten Schlosses und der umliegenden Parkanlagen
Details zur Reise
- Dauer: mindestens 2 Tage einplanen
- Termine: nach vorheriger Vereinbarung
- Preis: ab 350 € p. Person bei 6 Teilnehmern
- Enthaltene Leistungen: Geführte Touren mit deutsch-, polnisch-, russisch- und englischsprachigen Guide
- Unterkunft: Doppelzimmer in ausgewählten Hotels / Einzelzimmer mit Aufpreis
- Sonstiges: Eintrittsgebühren zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- Verpflegung: Frühstück
Was sind private Gruppenreisen?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Interesse für geheimnisvolle Orte und Geschichte mit deiner individuellen Gruppenreise zu verbinden und diese gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten zu verbringen? Ich organisiere und begleite deine private Tour und mache diese zu deinem unvergesslichen Erlebnis. Du setzt den Rahmen, ich entwerfe den Inhalt. Du suchst die Reiseteilnehmer, ich stelle die perfekte Reiseroute zusammen. So garantiere ich dir unvergessliche und sehr persönliche Reisemomente, von denen du gemeinsam mit deiner Gruppe noch lange zehren wirst.
Was sind die Vorteile einer privaten Gruppenreise?
- Damit du während deiner Reise bestens betreut bist, unterstützt dich ein erfahrener deutsch/polnisch/russisch/englisch sprechender Guide.
- Wir haben keine festen Reiseverläufe, sondern passen diesen an deine Wünsche und Interessen an.
- Natürlich haben wir aber schon Vorschläge ausgearbeitet, die auf Reiseland und Interessengebiet angepasst sind und für dich als Inspiration dienen können.
- Du reist sicher und flexibel in deiner eigens zusammengestellten Reisegruppe
- Eine großartige Gruppendynamik ist somit garantiert und die gemeinsamen Erfahrungen schweißen zusammen
- Der Reiseablauf wird maßgeschneidert auf deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst
Welche Extrakosten kommen auf mich vor Ort zu?
Bei der Planung deiner privat geführten Reise legst du den Rahmen fest! Möchtest du das bereits alle Aktivitäten, Übernachtungen und Mahlzeiten inkludiert sind, können wir dies einplanen. Möchtest du sich lieber die Tage möglichst flexibel halten, ist das ebenso möglich. Die Kosten deines Reiseleiters sind in unserer Kalkulation bereits vollständig abgedeckt. Nicht eingeplant sind Trinkgelder, die du nach eigenem Ermessen vergeben kannst.