Häufig gestellte Fragen (FAQ) für Reisen nach Georgien

Image by Ekaterina from Pixabay

Georgien: Ein sicheres Reiseland mit großer Gastfreundschaft

Fragen und Antworten (FAQ): Georgien zählt zu den sichersten Reiseländern weltweit, und die Einheimischen sind bekannt für ihre große Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz. Die Polizeipräsenz in Städten, Dörfern und auf den Straßen ist ungewöhnlich hoch, und die sogenannte „Patrouillien-Polizei“ trägt wesentlich zur zusätzlichen Sicherheit bei. Hier wird der Polizei mit Respekt, jedoch ohne Angst begegnet, und das Verhältnis zwischen Polizisten und Bürgern ist geprägt von Vertrauen und Unterstützung. Dies ist zum Teil das Ergebnis der Reformen des ehemaligen Präsidenten Michael Saakaschwili, der in der Mehrheit der Georgier als Reformer verehrt wird. Die Kriminalitätsrate ist eine der niedrigsten in Europa.

Georgien und Kaukasus Rundreise - Fragen und Antworten
Georgien & Kaukasus Reisen

Meine Erfahrung als Reisender in Georgien

Georgien Reisen gefährlich? Trotz der Tatsache, dass Georgien als sicheres Reiseland gilt, werden in einigen deutschsprachigen Medien und Boulevardblättern immer noch übertriebene Darstellungen als „gefährlich“ und „unsicher“ verbreitet. Jedoch kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung als Reisender behaupten, dass dies nicht der Fall ist.

Vorsichtsmaßnahmen auf Fotoreisen in Georgien – Tipps für eine sorglose Reise

Dennoch ist es wichtig, auf unseren Fotoreisen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Geldtausch in Banken oder Wechselstuben sollte nicht in aller Öffentlichkeit erfolgen, und Wertsachen und Gepäck sollten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Insbesondere auf Großmärkten und Basaren sollten Taschen verschlossen werden. Preisverhandlungen, insbesondere bei Taxifahrten, sollten vor der Fahrt abgeschlossen werden. Es sei angemerkt, dass Taxifahren hier sehr preiswert ist. Unübersichtliche Situationen mit großen Menschenansammlungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden, ebenso wie einsame Orte, besonders nachts.

FAQ-Fragen und Antworten zu Georgien Fotoreisen
Georgien & Kaukasus Reisen

Vermeidung von autonomen Regionen – Sicherheitsaspekt auf unseren Fotoreisen

Auf unseren Fotoreisen durchqueren oder betreten wir nicht die autonomen Regionen Abchasien und Südossetien. Dies liegt einerseits daran, dass ein Visum erforderlich wäre, und andererseits an der instabilen politischen Lage in diesen Gebieten. Laut der aktuellen Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes befinden sich diese beiden Regionen außerhalb der georgischen Staatshoheit und verfügen daher nicht über georgische Polizei und staatliche Strukturen.

Allerdings ist es seit dem Ende des Georgisch-Russischen Krieges im Jahr 2008 relativ ruhig, und die neue Regierung Georgiens, die im Herbst 2013 gewählt wurde, setzt auf eine Politik der Diplomatie und Annäherung sowohl mit Russland als auch mit den beiden autonomen Gebieten Abchasien und Südossetien. Während unserer Fahrt von Kutaissi nach Tbilisi werden wir die Autobahn in der Nähe von Gori passieren, nahe der Grenze zu Südossetien. Dies wird jedoch die dichteste Annäherung an diese Gebiete sein, ohne sie zu betreten.

FAQ: Fotoreisen nach Georgien

Ist Georgien sicher für Reisende im Jahr 2024?

Georgien gilt als ein sicheres Reiseland mit einer bemerkenswert niedrigen Kriminalitätsrate. Besonders die Hauptstadt Tiflis zeichnet sich durch eine hohe Sicherheit aus. Im Weltsicherheitsindex belegt Georgien den 21. Platz und liegt damit vor der Schweiz (22. Platz) und Deutschland (51. Platz). Dennoch wird empfohlen, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, insbesondere beim Umgang mit Wertgegenständen und in belebten Gebieten.

Kann man aktuell nach Georgien reisen?

Ja, das Land ist aktuell problemlos bereisbar. Allerdings wird dringend davon abgeraten, in die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien zu reisen. Diese Gebiete gelten als unsicher und sind aus juristischer Sicht nicht zugänglich. Verstöße gegen diese Regelung können zu empfindlichen Geld- oder Haftstrafen führen.

Ist Tiflis für Touristen sicher?

Tiflis ist eine der sichersten Hauptstädte der Region. Wie in jeder Großstadt sollten Touristen jedoch achtsam sein und ihre Wertsachen sicher aufbewahren. Besonders in belebten Vierteln und auf Märkten ist Aufmerksamkeit geboten.

Wie viel Geld benötigt man in Georgien?

Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu westeuropäischen Ländern relativ niedrig. Für Unterkunft, Verpflegung und Transport sollte man pro Tag etwa 30 bis 50 Euro einplanen. Dabei können lokale Restaurants und Verkehrsmittel kostengünstig genutzt werden.

Kann ich in Georgien mit Euro bezahlen?

In Georgien ist die offizielle Währung der Lari (GEL). Zahlungen in Euro sind nicht möglich. Reisende sollten daher Geld bei Banken oder Wechselstuben tauschen oder direkt an Geldautomaten Lari abheben. Kreditkarten werden in größeren Städten und Hotels akzeptiert, auf dem Land sollte man jedoch genügend Bargeld dabeihaben.

Wann ist die beste Reisezeit für Georgien?

Die beste Reisezeit ist im Frühling von April bis Juni sowie im Herbst von September bis Oktober. In diesen Monaten herrscht mildes Wetter, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Sommer ist es besonders in den Bergen angenehm, während die Städte oft heiß werden. Der Winter eignet sich vor allem für Skifahrer und Wintersportler.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich in Georgien probieren?

Die georgische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihren einzigartigen Geschmack. Besonders bekannt ist Khachapuri, eine käsige Teigspezialität, die in verschiedenen Variationen angeboten wird. Ebenfalls beliebt sind Khinkali, gefüllte Teigtaschen, die oft mit Fleisch oder Käse serviert werden. Satsivi, ein Gericht aus Hühnchen in einer würzigen Walnusssauce, ist ein weiteres Highlight. Das Land ist auch als die Wiege des Weins bekannt. Probieren Sie unbedingt den traditionellen georgischen Wein und lassen Sie sich von der berühmten Gastfreundschaft der Einheimischen begeistern.

Brauche ich besondere Impfungen für meine Reise nach Georgien?

Für die Einreise sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Dennoch wird empfohlen, den allgemeinen Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A aufzufrischen. Reisende sollten sich zudem vor Reiseantritt über aktuelle gesundheitliche Hinweise informieren.

Wie ist das öffentliche Verkehrssystem in Georgien?

Das öffentliche Verkehrssystem in Georgien ist gut ausgebaut und erschwinglich. Reisende können zwischen Bussen, Minibussen (Marshrutkas) und Zügen wählen. Marshrutkas sind besonders praktisch, um abgelegene Orte zu erreichen, da sie flexibel verkehren und auch auf Landstraßen gut unterwegs sind.

Welche Outdoor-Aktivitäten kann ich in Georgien unternehmen?

Georgien bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Abenteurer geeignet sind. Wanderungen im Kaukasus, Trekking in der Svaneti-Region oder Rafting auf wilden Flüssen sind besonders beliebt. Im Winter bieten die Skigebiete von Gudauri und Bakuriani ideale Bedingungen für Wintersport. Paragliding über beeindruckenden Landschaften ist ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis.

Welche Kleidung sollte ich einpacken?

Je nach Jahreszeit und Region sollten Reisende vielseitige Kleidung einpacken. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke ideal, während für Bergwanderungen feste Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung unverzichtbar sind. Ein Pullover oder eine Fleecejacke bieten zusätzliche Wärme für kühlere Nächte, und eine Regenjacke schützt vor plötzlichen Schauern.

Gibt es Kleidungsvorschriften beim Besuch von Kirchen?

Beim Besuch von Kirchen sollten Herren keine kurzen Hosen tragen, und Damen sollten einen langen Rock oder ein Tuch um die Hüften wickeln. Frauen sollten zudem ihren Kopf mit einem Tuch bedecken.

Ist die Fotoreise sehr anstrengend?

Diese Fotoreise erfordert eine gute körperliche Verfassung, da tägliche Unterkunftswechsel und lange Busfahrten zum Programm gehören. Viele Fotospots sind nur über Wanderwege mit einigen Höhenmetern erreichbar.

Wie sicher ist meine Fotoausrüstung?

Ihre Fotoausrüstung kann während der Reise stärkerer Beanspruchung durch Staub, Wasser oder Erschütterungen ausgesetzt sein. Urbexplorer haftet nicht für Verluste oder Schäden, es sei denn, grobe Fahrlässigkeit liegt vor.

Tiflis-Fototour-Kaukasus

Georgien Fotoreise mit Urbexplorer

Georgien ist ein faszinierendes Reiseziel, das Sicherheit, Gastfreundschaft und beeindruckende Natur vereint. Von malerischen Berglandschaften bis hin zu historischen Städten und kulinarischen Genüssen bietet das Land unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Unsere Fotoreise mit Urbexplorer ist die perfekte Gelegenheit, die Schönheit Georgiens durch die Linse Ihrer Kamera einzufangen und gleichzeitig spannende Abenteuer zu erleben. Seien Sie bereit für intensive Erkundungen, beeindruckende Fotomotive und unvergessliche Momente in einem der vielseitigsten Länder der Welt.


War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 875

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?