Wolfsschanze & Masuren – 4 Tage Geschichte
450,00 € – 550,00 €
- 4 Tage verlängertes Wochenende
- Zu-/Ausstieg ist in Berlin – S/U Bahnhof Berlin Jungfernheide – Abfahrt: 09.00 Uhr – Ankunft: etwa 21.00 Uhr
- Rundreise inklusive Mitfahrgelegenheit mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
- Guide von Urbexplorer mit Sprachkenntnissen (deutsch, polnisch, englisch)
- 3 Übernachtung im DZ oder MZ im Ferienhaus oder Hotel (EZ mit Zuschlag 100 €)
- Hotel oder Ferienhaus mit Gemeinschaftsbad und inklusive Bettwäsche und Handtüchern
- Frühstück im Hotel oder Ferienhaus gemeinsam durch die Gruppe zubereitet
- Eintrittsgebühren für alle besichtigten Attraktionen
- Fotografie mit Kamera, Smartphone, Drohne oder Actionkamera
- Mindestteilnehmerzahl: 4, Höchstteilnehmerzahl: 6
- Sicherungsschein nach § 651 k BGB (R&V Versicherung)
Nicht inklusive:
- Individuelle An und Abreise nach Berlin zum Treffpunkt
- Trinkgelder und private Ausgaben
- Reiserücktrittskostenversicherung Reiseversicherungen von TravelSecure
Beschreibung
4 Tage Geschichte in Polen – Wolfsschanze und Masuren
Begib dich auf eine außergewöhnliche Reise durch die Masuren im Nordosten Polens – eine Region, die nicht nur durch ihre atemberaubende Natur, sondern auch durch ihre bewegte Geschichte fasziniert. Auf dieser 4-tägigen Tour erkundest du bedeutende Lost Places aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, darunter die legendäre Wolfsschanze, das geheime Führungsquartier Hitlers. Hier spürst du hautnah die Spannung des gescheiterten Attentats vom 20. Juli 1944. Zwischen moosbedeckten Bunkern, zerfallenen Gebäuden und dichten Wäldern wird Geschichte auf eine eindrucksvolle und greifbare Weise lebendig.
Vom Westerplatte-Denkmal bis zur Oberschleuse Fürstenau
Deine Reise beginnt in Danzig am Westerplatte-Denkmal, wo der Zweite Weltkrieg seinen Anfang nahm. Von dort führt die Route zur imposanten Oberschleuse Fürstenau, einem architektonischen Relikt aus der NS-Zeit mit gigantischen Schleusenkammern – ein beeindruckendes Fotomotiv und Zeugnis deutscher Ingenieurskunst. Weitere Highlights unterwegs: das geheimnisvolle Mausoleum der Familie von Dohna, ein nahezu vergessenes Denkmal der ostpreußischen Adelsgeschichte, versteckt im Grünen – ein echtes Juwel für Lost-Places-Fans und Geschichtsentdecker.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bunker, Kanäle und Kasernen: Die versteckten Relikte der NS-Zeit
In den tiefen Wäldern Masurens erwarten dich weitere Relikte des Zweiten Weltkriegs: der Mauerwald (Mamerki) mit seinen mächtigen Bunkerkomplexen der Wehrmacht sowie der nie fertiggestellte Masurische Kanal, der in seiner Dimension und Symbolik bis heute fasziniert. Ein weiteres Highlight ist der Abstecher in die frühere Kasernenstadt Borne Sulinowo – einst Sperrgebiet der Sowjetarmee und bis 1992 völlig von der Außenwelt abgeschottet. Heute kannst du durch die Straßen und sowjetischen Plattenbauten streifen – ein Ort der Geschichte, wie er im Buche steht.
Ostpreußens Erbe und das Leben vor dem Krieg
Neben den militärischen Spuren bietet diese Reise auch einen emotionalen Blick auf das zivile Leben vor dem Krieg. Die Masuren, einst Teil Ostpreußens, waren Heimat deutscher Siedler, deren Geschichte sich in alten Gutshäusern, Friedhöfen und Kirchen widerspiegelt. In kleinen Dörfern und abgelegenen Orten scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Perfekt für Hobbyfotografen, die das nostalgische Flair vergangener Epochen einfangen möchten, und für alle, die sich für das Erbe Ostpreußens interessieren.
️ Tag 1 – Kalter Krieg & Sowjet-Geisterstadt
- Treffpunkt: 09:00 Uhr, S- und U-Bahnhof Berlin Jungfernheide (Zustieg in Prenzlau möglich)
- Fahrt in Richtung Polen
- Erkundung sowjetischer Bunkeranlagen & ehemaliger Depots für Atomsprengköpfe
- Besuch der verlassenen Garnisonsstadt Borne Sulinowo
- Besichtigung der Ruine des Hauses der Offiziere
- Weiterfahrt nach Bytow, Übernachtung
️ Tag 2 – Schloss, Schleusen & Kriegsgeschichte
- Frühstück im Hotel
- Besuch des mystischen Rohbaus von Schloss Łapalice (unvollendetes Bauwerk)
- Fahrt zur Westerplatte – Gedenkstätte & Ort des Kriegsbeginns 1939
- Erkundung der Oberschleuse Fürstenau & des Masurischen Kanals
- Weiterfahrt durch die masurische Landschaft nach Bartoszyce
- Freizeit, gemeinsames Abendessen & Übernachtung
️ Tag 3 – Hitlers Hauptquartier & geheime Bunkeranlagen
- Frühstück im Hotel
- Führung durch die Wolfsschanze – ehemaliges Führerhauptquartier
- Erkundung der Bunkeranlagen im Mauerwald (OKH – Oberkommando des Heeres)
- Besuch des abgelegenen Hochwald-Bunkers (Himmlers Kommandozentrale)
- Fahrt nach Morąg, Freizeit am Abend & Übernachtung
️ Tag 4 – Adelsgeschichte & Rückreise
- Frühstück im Hotel
- Besuch des Mausoleums der Familie von Dohna (1930er Jahre, Ostpreußisches Erbbegräbnis)
- Wanderung durch den Kępa Redłowska-Wald mit Erkundung verlassener Bunkerstellungen
- Rückfahrt nach Deutschland
- Ankunft gegen ca. 21:00 Uhr am S- und U-Bahnhof Berlin Jungfernheide (Ausstieg in Prenzlau möglich)
Leistungen:
- Geführte Tour an allen vier Tagen
- Rundreise inklusive bei Nutzung der MFG mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
- Guide von Urbexplorer mit Sprachkenntnissen (deutsch, polnisch, russisch, englisch)
- gemeinsame Übernachtung im DZ oder MZ im Ferienhaus oder Hotel (EZ mit Zuschlag möglich)
- Hotel oder Ferienhaus mit Gemeinschaftsbad und inklusive Bettwäsche und Handtüchern
- Frühstück im Hotel oder Ferienhaus gemeinsam durch die Gruppe zubereitet
- Eintrittsgebühren für alle besichtigten Attraktionen
Nicht im Preis enthalten:
- Individuelle An und Abreise nach Berlin
- Trinkgelder
- private Ausgaben
Weitere Informationen:
- Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Es wird empfohlen, bequeme Schuhe und Kleidung zu tragen.
- Unser Tipp für bequeme Wanderschuhe: adidas Herren Eastrail 2.0 Mid Rain.rdy Waterproof Hiking Shoes Wanderschuhe
- Unser Tipp für eine Wanderhose: RevolutionRace Herren RVRC GP Pants, Hose zum Wandern und für viele Outdoor-Aktivitäten
- Die Anreise und Abreise nach Berlin erfolgen individuell.
- Während der gesamten Reise steht ein erfahrener Guide zur Verfügung.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Hinweis: Bitte bringe deine eigene Kameraausrüstung mit und trage wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk.
- Es wird empfohlen, ein Stativ für die dunklen Räume mitzubringen. Rollei Compact Traveler No.1 Carbon Orange, 145cm Kamera Stativ Packmaß 34cm Kompakt Fotostativ mit Kugelkopf Arca Swiss Kompatibel Leicht Reisestativ mit Einbeinstativ Funktion für DSLR & Smartphone
- Es wird empfohlen eine Taschenlampe mitzubringen. LICHTMEISTER® Taschenlampe (2000 Lumen, 5000 mAh Akku) - Taschenlampe LED aufladbar - LED Taschenlampe extrem Hell
- Empfohlen wird auch eine Stirnlampe. LICHTMEISTER® Stirnlampe (1000 Lumen, 3600 mAh Akku) - Stirnlampe LED wiederaufladbar - extrem helle Kopflampe - Stirnlampe LED
Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz
Marek Romanowicz ist der Gründer von Urbexplorer Reisen – ein weltoffener Entdecker, Fotograf mit Seele und Brückenbauer zwischen Kulturen. Aufgewachsen zwischen Ost und West, spricht er Deutsch, Polnisch, Russisch und Englisch – doch seine wahre Sprache ist die der Bilder und Geschichten.
Schon als Kind zog es ihn hinaus in die Welt – in Ferienlagern in Polen und der Slowakei, später mit dem Pionierfreundschaftszug in die Weiten der Sowjetunion. Dort legte sich der erste Staub der Geschichte auf seine Seele – und das Fernweh ließ ihn nie wieder los. Mit seiner Kamera hält er fest, was oft im Verborgenen liegt: verlassene Orte voller Erinnerungen, melancholische Schönheit in Ruinen, das Leuchten der Natur im rauen Norden. 2014 entdeckte er die mystische Stille von Tschernobyl – und gründete Urbexplorer Reisen, um diese Magie mit anderen zu teilen.
Seitdem begleitet Marek Menschen, die mehr suchen als schöne Postkartenmotive. Er führt sie zu vergessenen Orten, an denen die Zeit stehen geblieben ist – immer auf der Suche nach dem einen besonderen Moment, in dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Gefühl berühren. Seine Bilder erzählen nicht nur Geschichten – sie wecken das Verlangen, die Welt neu zu sehen. Mit offenen Augen. Und offenem Herzen.
Hinweis zu Buchung und Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme an der Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Reisebedingungen von Urbexplorer Reisen (Einzelunternehmen Marek Romanowicz). Diese regeln unter anderem die Modalitäten zur Buchung, Zahlung, Rücktritt, Umbuchung sowie unsere Haftungsbedingungen.
Da es sich bei dieser Reise um eine geführte Exkursion mit Zugang zu historischen Anlagen und unterirdischen Objekten handelt, ist eine gewisse körperliche Fitness erforderlich. Zudem kann es aufgrund behördlicher Auflagen oder Sicherheitsaspekten zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Wir empfehlen allen Teilnehmenden, sich vor der Buchung mit unseren Reisebedingungen vertraut zu machen.
➡ Hier AGB und Reisebedingungen einsehen
Tolle Reise!