Großfeuer in der Sperrzone von Tschernobyl

5 Tage | Tschernobyl Adventure Tour | viel Zeit für Lost Places Fotografen | Pripjat & Duga Radar | Besuch bei den Babushkas | in kleiner Reisegruppe
Chernobyl Fallout Tour

Zur Zeit sorgen in Berlin und Brandenburg, Starkregen, Wind und kühle Temperaturen teils für chaotische Zustände. Ganz anders sieht es in der Ukraine aus. Hier herrschen Temperaturen um die 30 Grad. Gestern Abend brach in der Sperrzone von Tschernobyl ein Feuer aus. Der Brand erfasste eine Fläche von etwa 25 Hektar Wald.

Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle und das Risiko einer Ausbreitung wurde unterbunden. Die Feuerwehrleute sind nunmehr dabei den Brandherd endgültig zu löschen. Die Brandbekämpfung wurde von 125 Personen, einem Antonow AN-32P Löschflugzeug und einem Mi-8 Hubschrauber unterstützt. Das Feuer brach im Bereich der Baustelle einer neuen Eisenbahnverbindung nach Janow. Die neue Eisenbahnlinie hat eine Länge von 5,8 km und soll das Lager Burakowka mit dem zentralen Endlager für abgebrannte Kernbrennstoffe verbinden. Das Feuer ist wahrscheinlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette verursacht worden.

Nach anfänglichen Bedenken hat sich das Strahlungsniveau im Bereich des Feuers nicht erhöht, teilte die Zonenverwaltung mit. Das Feuer brach im Einzugsbereich des sogenannten “Roten Waldes” aus. Das ist das Gebiet das Analog zur Windrichtung im April 1986 am stärksten verstrahlt ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Tschernobyl Beiträge

Auf einer Tschernobyl Tour haben zwei polnische Urban Explorer nach über 30 Jahren Dunkelheit die Geisterstadt Pripjat erleuchten lassen. Diese wurde nach dem Supergau aufgegeben und evakuiert.

Die Geisterstadt Pripjat leuchtet

Zwei polnische Urban Explorer haben nach über 30 Jahren Dunkelheit wieder die Geisterstadt Pripjat erleuchten lassen. Die Stadt wurde nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 aufgegeben und evakuiert. Krystian und Adam sind die […]

DSC02790

Die Katastrophe von Tschernobyl

Im März 2015 startete die erste Reise nach Tschernobyl & Pripjat Nun sind wir schon im dritten Jahr und fahren etwa ein Mal im Monat in die Sperrzone, mit einer kleinen Gruppe von Abenteurern. Bei […]

Anhang 2

Fotoexpeditionen Tschernobyl und Pripyat 2015

Vielen Dank an alle Teilnehmer unserer ‪Fotoexpedition‬ nach ‪Tschernobyl‬ und ‪Pripyat‬ vom 30.04 bis 05.05! Nach einer beschwerlichen Rückfahrt bedingt durch den Streik der GDL sind wir nun alle glücklich, mit vollen Speicherkarten sowie vielen […]

Unknown 4

Tschernobyl 2 und Duga Radarstation

Auf unseren Tschernobyl Reisen bekommen wir die Genehmigung die geheime Militärstadt “Chernobyl 2” und die gigantische Radarstation Duga 3 zu erkunden. Die einzige Zufahrt zum Gelände der geheimen Militärstadt ist ein holpriger Weg aus aneinander gereihten […]

5 Tage | Tschernobyl Adventure Tour | viel Zeit für Lost Places Fotografen | Pripjat & Duga Radar | Besuch bei den Babushkas | in kleiner Reisegruppe

Tschernobyl heute – Das Leben nach dem Supergau

Tschernobyl – Wie sieht es heute dort aus? Bis heute ist es verboten, diese Zone zu betreten. Einzig den ehemaligen Bewohnern, die die Friedhöfe in der Sperrzone besuchen wollen oder Personen mit einer speziellen Genehmigung […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?