Inhaltsübersicht
Was sind Skandinavien Fotoreisen mit Urbexplorer?
Unsere Polarlichter Fotoreisen nach Skandinavien eignen sich besonders für Hobbyfotografen, die atmosphärische Landschaften, spektakuläre Berge und märchenhafte Polarlichter fotografieren möchten. Wir zeigen unseren Gästen die schönsten Fotospots zu den entsprechenden Tageszeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, blaue Stunde und auch in der Nacht) und stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. Hier dreht sich alles ums Fotografieren. Alles in einer kleinen Reisegruppe von maximal 7 Teilnehmern und einer freundschaftlichen Atmosphäre.Sie sind eine Kombination aus Abenteuer und Fotoreise mit ausreichend Zeit für eigene Fotoaufnahmen.
- TINY BUT … ALL AROUND: Gerade mal 210g leicht und 6,35cm kurz, ist das lichtstarke (F1.8) 35 mm Weitwinkelobjektiv mit Vollformat Bildwinkel 63,6° (an APS-C Sensor: 43,8°) Ihr kompakter Begleiter für atemberaubende Aufnahmen in erstklassiger Bildqualität – dank Wetterschutz sogar bei Nieselregen
- KLEINER PREIS – GROSSE LEISTUNG: Schneller und leiser Autofokus (LSTM) für präzise Schärfe, 10 hochwertige Linsenelemente für lebendige Farben und hohe Kontraste, UMC (Ultra Multi Coating) Vergütung gegen Lens Flares sowie 9 Blendenlamellen für ein besonders schönes Bokeh und eine Naheinstellgrenze von nur 29cm für einmalige Aufnahmen aus kurzer Distanz
- ANWENDUNGSGEBIETE: Der Allrounder der Objektive eignet sich ideal für Landschaftsfotografie, Videos, Street-Fotografie, Reisen, Kunst und Natur – mit neuem Custom Switch können Funktionen individuell auf beide Schalterstellungen gelegt werden
- FÜR SONY E MOUNT: Kompatibel mit allen aktuell erhältlichen spiegellosen Sony Alpha Vollformat-Kameras wie z.B. Sony A7, Sony A7R II, Sony A7 II, Sony A7C II, Sony A7C R und APS-C Kameras wie z.B. Sony A6100, Sony A6400, Sony A6600
- LIEFERUMFANG - 1x Samyang AF 35mm F1,8 FE für Sony E "Tiny but All around", 1x Gegenlichtblende, 2x Schutzdeckel (vorne und hinten), 1x Aufbewahrungsetui
Wir zeigen unseren Gästen die schönsten Fotospots zu den entsprechenden Tageszeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, blaue Stunde und auch in der Nacht bei der Polarlichterjagd) und stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. Hier dreht sich alles ums Fotografieren.
Fotoreise zu den winterlichen Lofoten
Die winterlichen Lofoten bieten nicht nur magische Polarlichter, sondern auch atmosphärische Landschaften. Das für die geografische Lage im Winter vergleichsweise milde Klima hält vielfältige Möglichkeiten für die Fotografie und fantastische Motive bereit. Die Ausläufer des Golfstroms sorgen auf der Inselgruppe auch im Winter für angenehme Temperaturen, die durchschnittlich bei -1 °C liegen. Die landschaftlichen Qualitäten sowie die wechselnden mystischen Lichtstimmungen sind ein weiteres Highlight auf dieser Reise.
Jagd auf die magischen Polarlichter
Sieben Abenteurer, ein Expeditionsbus, acht Tage am nördlichen Polarkreis den unberechenbaren Wetterverhältnissen ausgeliefert. Jedes Jahr sind wir im März mit einer kleinen Gruppe von Hobbyfotografen in Nordnorwegen auf der Jagd nach magischen Polarlichtern. In dieser Zeit ist die Region in wunderbar weiches Licht getaucht und die Polarlichter sind nachts bei klarem Himmel schon früher und somit länger zu sehen. Unser abwechslungsreiches Programm bietet in klaren Nächten und während einer langen Dämmerung viel Zeit zum ausgiebigen Fotografieren von zauberhaften Nordlichtern und grandiosen Landschaften.
Der Altersdurchschnitt bei unseren Reisen
Auf unseren Reisen kommen Menschen verschiedenster Altersgruppen in Kontakt. Die jüngsten Teilnehmer unserer Tschernobyl-Touren waren gerade 18 Jahre alt, unsere älteste Teilnehmerin, die uns letztes Jahr auf unserer Tschernobyl Radiation Tour begleitet hat, war sage und schreibe 80 Jahre alt, wofür wir den größten Respekt haben. Der Großteil unserer Gäste ist zwischen 25 und 70 Jahren alt. Diese Mischung finde ich persönlich sehr gut, denn die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich Jung und Alt prima verstehen, gemeinsame Themen haben, ihre Erfahrungen in angeregten Gesprächen austauschen und sich gegenseitig Hilfestellungen, zum Beispiel beim Fotografieren, geben.
Der Fotoschwerpunkt während der Reise
Die Teilnehmer fotografieren die durch unseren Guide angefahrenen Fotomotive selbständig. Wir zeigen euch die schönsten Fotomotive zu entsprechenden Tageszeiten (Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge, blaue Stunde). Wir helfen euch bei der Suche nach dem optimalen Bildausschnitt und der Motivsuche sowie bei der Einstellung der Kamera. Darüber hinaus solltest du über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfügen. Europäische Steckdosen für Akkus und Laptop sind in den Unterkünften vorhanden.
- [4-in-1 Kombinationsstativ] Das Rollei C5i Dreibeinstativ kann leicht in Monopod umwandeln und kann mit teilbarer Mittelsäule für Makrofotografie zum Makrostativ umbauen. Bietet vielseitige Positionierungsmöglichkeiten für kreative Aufnahmen. Zudem verfügt das Reisestativ über eine Smartphone-Halterung, sodass Fotografen bei der Aufnahme flexible zwischen verschiedenen Geräten wechseln
- [Kompaktes & Tragbares Foto Reisestativ] Das Kamerastativ wiegt 1,4 kg mit einem Packmaß von 43,5 cm und 8 kg maximaler Tragkraft. Dieses professionelle Stativ kann schnell und stufenlos von 2,5 cm bis 155 cm mit 4 Abschnittsbeinen eingestellt werden, sehr tragbar und ideal für Reisen und Außenaufnahmen
- [Stabiles & Langlebiges Aluminium-Stativ] Rollei C5i ist aus starkem Aluminium mit zuverlässiger Stabilität. Der Boden der Mittelsäule ist mit einem Haken ausgestattet, an dem Sie Objekte für einen sichereren Halt aufhängen und Verwacklungen verhindern können
- [Abnehmbarer Panorama-Kugelkopf] Der stabile 3D-Kugelkopf kann in einer Panoramaposition um 360° gedreht werden, um flexible Aufnahmen zu ermöglichen. Sie können problemlos Fotos aus freien Winkeln ohne komplizierte Bedienung aufnehmen. Die Wasserwaage des Kugelkopfs kann Ihnen helfen, die horizontale Position der Aufnahmeausrüstung genau zu kalibrieren
- [Hohe Kompatibilität] Das kompakte Fotostativ ist mit standardmäßigen 1/4 " und 3/8 "-Gewinde ausgestattet und eignet sich für die meisten Kameras, DSLR-Kameras, Smartphones, Camcorder, Teleskope, Projektoren usw. Unterstützt die Befestigung von bis zu 3 Geräten auf diesem Stativ für gleichzeitige Aufnahmen
Bitte beachtet das diese Reise im Stil eines gemeinsamen Fotoabenteuers stattfindet. Intensive technische und ausführliche theoretische Bildbesprechungen am Abend werden von uns nicht durchgeführt.
Welche Fotoausrüstung benötige ich?
Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Ausflüge bleibt und sich unsere Teilnehmer auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, solltet ihr euch bereits vor der Reise mit eurer eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen.
Unsere Empfehlungen für die optimale Kameraausrüstung
- Objektive wie Weitwinkel- und Normalbrennweite für Landschaften, Teleobjektiv
- Unser Tipp für ein tolles Weitwinkel-Objektiv: Samyang AF 24mm F1.8 Sony FE Tiny but Landscape Master - Autofokus Vollformat und APS-C Weitwinkel Festbrennweite Objektiv für Sony E, FE, E-Mount für Sony Alpha A9 A7 A7C A7C II A7C R A6000 A5000
- Fernauslöser für Langzeitbelichtungen – Unser Tipp: Pixel RC201/DC2 Kamera Fernauslöser Kompatibel mit Nikon Z5 Z6 Z6II Z7 Z7II D750 D780 D7500 D7200 D7000 D5600 D5500 D5300 D3300 D610 D600 D90 P7700 P7800 P950 wie MC-DC2
- Stativ – Unser Tipp: Rollei Compact Traveler No. 1 - leichtes Reisestativ aus Aluminium mit geringem Packmaß von nur 31,5 cm, Arca Swiss kompatibel und inkl. Kugelkopf und Stativtasche, Orange
- Powerbank, ausreichend Speicherkarten – Tipp: Power Bank 27000mAh Externer Akku - SOARAISE 22,5W Powerbank PD USB C Tragbares Ladegerät Akkupack mit 4 Ausgänge & LED Anzeige für Handy Tablet
- Stirnlampe
- Graufilter mit der Stärke 3, 6 und 10 Blenden für Weitwinkelbereich – kompatibel mit eurem Objektiv – Unser Tipp: K&F Concept K-Serie 49mm ND Filter Slim Variabler Graufilter ND2-400 (1-9 Stop) Neutral Graufilter
- Verlaufsfilter
- OPTIONAL: Drohne – Unser Tipp: DJI Mini 3 – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit, echten vertikalen Aufnahmen und intelligenten Funktionen, C0
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kleidung
- Regenschutz
- Mütze
Wie ist der Ablauf von der Buchung bis zur Abreise?
Da unsere Polarlichter Fotoeisen immer schnell ausgebucht sind, empfehlen wir dir rechtzeitig einen Platz in unserem Urbexplorer Expeditionsteam für Dich und eventuell deiner Begleitung zu sichern. Du schaust ob Du noch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass hast, wenn nötig müsstest Du einen beantragen. Wir senden Dir einen Reisevertrag per E Mail etwa 1-2 Tage nach deiner Buchung zu, mit allen Details zur Reise. In diesem Vertrag benötigen wir auch noch Angaben von Dir.
Diesen Vertrag liest Du dir gewissenhaft durch, ganz besonders die Reisebedingungen. Wenn alles in Ordnung ist unterschreibst du diesen und sendest zwei Ausfertigungen an uns zurück mit einer Kopie deines Personalausweises. Eine Ausfertigung des Vertrages senden wir Dir unterschrieben zurück. Zeitgleich bekommst du einen Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung, danach zahlst du 30 % vom Reisepreis innerhalb einer Woche an uns damit dein Platz bei dieser Reise sicher ist.
Wann bekomme ich mein Flugticket?
Sechs Wochen vor Abfahrt überweist Du uns die restlichen 70 % vom Reisepreis, nachdem der Gesamtbetrag eingegangen ist bekommst Du von uns eine Bestätigung darüber. Etwa 4 Wochen vor Reisebeginn bekommst Du von uns per MAIL die verbindlichen Flugdaten hier gibt es auch eine Buchungsnummer mit der Du den Online-Check In vornehmen kannst. Im Onlinezeitalter werden KEINE Flugtickets per Post versendet. Achte deshalb immer auf die E Mails die wir dir senden. Auch bekommst Du in einer Rundmail alle Infos zur Fotoexpedition sowie praktische Tipps und einen groben Tagesablauf.