Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Geisterstadt Pripyat und ein Motiv das jeder Lost Place Fotograf einfangen muss wenn er an unserer Fotoexpedition nach Tschernobyl und Pripjat teilnimmt. Mittlerweile wird dieser Ort auch von vielen Tagestouristen heimgesucht die eine sogenannte “Chernobyl Tour” buchen ein Selfie mit dem Riesenrad machen und wieder verschwinden.
Am 1. Mai 1986 sollte neben den üblichen Maifeierlichkeiten auch der Vernügungspark in Pripyat zum ersten Mal seine Tore für Besucher öffnen. Auf den Straßen wehten die Fahnen und Dekorationen zum üblichen Maifeiertag. Es kam jedoch alles anders, am 26. April 1986 explodierte im nur wenige Kilometer entfernten Tschernobyl ein Kernreaktor und sorgte so für jene unbeschreibliche Katastrophe, die den meisten von uns wohl noch zu gut in Erinnerung geblieben sein dürfte.
Einen Tag nach der Tschernobyl-Katastrophe entschloss sich die Stadtverwaltung dazu, den Freizeitpark für Besucher trotzdem zu öffnen, um den Menschen etwas Ablenkung von den Ängsten und Gefahren der Katastrophe zu verschaffen.
Doch nach nur wenigen Stunden, in denen das Riesenrad des Parks sowie ein Autoscooter und ein Fallschirmturm zumindest für das ein oder andere vorsichtige Lächeln in den Gesichtern der Besucher und vor allem der Kinder gesorgt haben dürfte, kam der Befehl, Pripyat endgültig zu evakuieren.
Hier präsentiere ich euch einen Kurzfilm von unserer Fotoexpedition im Mai 2015
Weitere Tschernobyl Beiträge
Der neue Sarkophag für 100 Jahre
Seit genau 4 Jahren wird unter Hochdruck an der neuen stählernen Kuppel für den Unglücksreaktor in Tschernobyl gearbeitet. Die Größe des Bauwerkes ist gigantisch. Lang wie ein Fußballstadion und Hoch wie ein zehnstöckiges Haus. Das […]
Die Katastrophe von Tschernobyl
Themen:Im März 2015 startete die erste Reise nach Tschernobyl & PripjatAblauf der Tschernobyl KatastropheDer Supergau von Tschernobyl – Eine Kette fataler EntscheidungenTschernobyl – Der neue Sarkophag Im März 2015 startete die erste Reise nach Tschernobyl […]
Fotoexpedition Tschernobyl
Vom 20 bis 25 Juni fand unsere dritte Fotoexpedition in diesem Jahr nach Tschernobyl und Pripyat statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Lost Place Fotografen die diesmal dabei waren Ihr wart eine tolle, entspannte […]
Großfeuer in der Sperrzone von Tschernobyl
Zur Zeit sorgen in Berlin und Brandenburg, Starkregen, Wind und kühle Temperaturen teils für chaotische Zustände. Ganz anders sieht es in der Ukraine aus. Hier herrschen Temperaturen um die 30 Grad. Gestern Abend brach in […]
Hintergründe und Folgen des tödlichen Unfalls in Tschernobyl
Besuch der Duga 3 Radarstation Wird der Besuch der Duga 3 Radarstation in Zukunft noch möglich sein? Wie wir bereits berichtet haben ist am Abend des 27. November der weißrussische Stalker, Dimitrij Szkinder auf dem […]