Beschreibung
Erster Tag
- Am frĂŒhen Morgen: Flug von DĂŒsseldorf, MĂŒnchen, Frankfurt oder Berlin nach Harstad / Evenes (im Reisepreis inclusive)
- Transfers vom Flughafen zur Unterkunft in Svolvaer (Dauer etwa 2,5 Stunden)
- Unterwegs suchen wir die ersten Fotomotive auf den winterlichen Lofoten
- Ankunft in der Unterkunft, gemeinsames Abendessen und Ausschau nach Polarlichtern (Sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
Zweiter Tag
- FrĂŒhes gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- Abfahrt zum SĂŒdzipfel der Lofoten (Etwa 2 Stunden Fahrt)
- Reiseroute fĂŒr diesen Tag: Skagsanden Beach, rotes Fischerhaus, blaues Meer am Ramberg Beach, Ramberg Strand, Viewpoint Lofotenwand, Hamnoya Classic View mit dem markanten roten FischerhĂ€usern, Fotowanderung durch Hamnoy, Sakrisoya und Reine
- zwischendurch 12.00 Uhr bis 13.00 Cafépause unterwegs
- Sonnenuntergang und Blaue Stunde in Reine und danach âPolarlichter-Jagdâ auf dem RĂŒckweg (sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
- SpÀtes gemeinsames Abendessen in der Unterkunft
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
Dritter Tag
- FrĂŒhes gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- Abfahrt in Richtung Leknes – Reiseroute fĂŒr diesen Tag: Rorvika Beach, Yttersand Beach, Fischerdörfchen Nusfjord, Myrland Beach, Storsandnes Beach
- zwischendurch 12.00 Uhr bis 13.00 Cafépause unterwegs
- Blaue Stunde an verschiedenen Fotospots und danach âPolarlichter-Jagdâ auf dem RĂŒckweg (sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
- Gemeinsames Abendessen in der Unterkunft
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
Vierter Tag
- FrĂŒhe Abfahrt zur blauen Stunde und Sonnenaufgang fotografieren an verschiedenen Fotospots
- Am Vormittag gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- Reiseroute fĂŒr diesen Tag: Fischerdörfchen Stamsund, Vik Beach, Haukland Beach und Utakleiv Beach
- Blaue Stunde an verschiedenen Fotospots und danach âPolarlichter-Jagdâ auf dem RĂŒckweg (sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
- Gemeinsames Abendessen in der Unterkunft
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
FĂŒnfter Tag
- Gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- Reiseroute fĂŒr diesen Tag: Maervoll View Point, Unstad Beach, Eggum Beach, High 360 View, Ausflug zum Hafen von Ballstad
- zwischendurch 12.00 Uhr bis 13.00 Cafépause unterwegs
- Blaue Stunde an verschiedenen Fotospots und danach âPolarlichter-Jagdâ auf dem RĂŒckweg (sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
- Gemeinsames Abendessen in der Unterkunft
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
Sechster Tag
- Gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- Reiseroute fĂŒr diesen Tag: Gimsoya Beach, Pobel Butterfly, Kirche von Gimsoya, Fotowanderung durch Henningsvaer mit Hafen und Panoramaaufnahmen
- Gemeinsames Abendessen im traditionellen Fischrestaurant in Henningsvaer (nicht im Preis enthalten)
- beginnend auf der RĂŒckfahrt und Abends âPolarlichter-Jagdâ (sofern die Wetterbedingungen es zulassen)
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
Siebter Tag
- FrĂŒhe Abfahrt zur blauen Stunde und Sonnenaufgang fotografieren an verschiedenen Fotospots
- Laukvik Fishing Harbour, Laukvik Beach, Trump Beach, 360 Viewpoint, Sanden Beach, Sandy Dunes Morfjorden, Ice Plates, Lost Ship
- gegen 15.00 Uhr RĂŒckfahrt nach Svolvaer, kurze Rast in einem Cafe am Hafen danach Freizeit
- Gemeinsames Abendessen
- bis open End – Freizeit und Ausschau nach Polarlichtern in Hammerstad
Achter Tag (Abreisetag)
- Gemeinsames FrĂŒhstĂŒck
- 6.00 Uhr Fahrt nach Harstad /Evenes zum Flughafen (Dauer ca.2,5 Stunden)
- AnschlieĂend RĂŒckflug nach Deutschland
Highlights der Fotoexpedition
- 8 Tage Fotoabenteuer auf die Lofoten zur Polarlichtzeit
- Im Reisepreis inclusive Flug von Deutschland (DĂŒsseldorf, MĂŒnchen, Berlin) nach Harstad / Evenes
- Atemberaubende Landschaftsaufnahmen, Polarlichterjagd, SonnenaufgÀnge, SonnenuntergÀnge, StrÀnde und Fischerdörfer
- wir fahren jede Station bequem mit unserem Urbexplorer- Expeditionsbus inclusive erfahrenem Fahrer mit P-Schein an.
- sehr viel Zeit und auch die Möglichkeit völlig frei auf Motivsuche zu gehen
- Ăbernachtung in Svolvaer der Hauptstadt der Lofoten im klassischen âRobuerâ einer ehemaligen FischerhĂŒtte die zu kleinen FerienhĂ€usern umgebaut wurde.
- Belegung in 1, 2 oder 3 Bett Zimmern (Mann/Mann, Frau/Frau oder Paar)
- Verpflegung im Reisepreis inclusive. Die Zubereitung der Verpflegung erfolgt durch die Reisegruppe, das Engagement ist immer auf freiwilliger Basis.
- ein deutschsprachiger Guide von Urbexplorer wÀhrend der Fotoexpedition
- Höchstteilnehmerzahl 7 Fotografen/innen garantiert einen privaten Charakter
- Sicherungsschein nach § 651 k BGB von der Zurich Versicherung
Nicht Inclusive
- Trinkgelder, Eintrittsgelder und private WĂŒnsche
- gemeinsames Abendessen im Fischrestaurant
- ReiserĂŒcktrittskosten-Versicherung: Wir vermitteln entsprechende RrV-, Auslandskranken- oder GepĂ€ckversicherung in Zusammenhang mit unseren Reisen. Reiseversicherung-Travelsave
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Anforderungen
Diese Fotoexpedition ist speziell auf die BedĂŒrfnisse von Hobbyfotografen abgestimmt. Die Tagesprogramme bieten genĂŒgend Raum und Zeit, sich den schönsten Motiven zu widmen. Unsere Tagesetappen richten sich immer nach dem Licht und in der nacht nach der Wolkenabdeckung und der PolarlichtaktivitĂ€t.
Zusatzinformationen
Mahlzeiten und UnterkĂŒnfte
Die Mahlzeiten werden gemeinsam durch die Reisegruppe zubereitet. Hierbei setzen wir bei der kleinen GruppengröĂe eine gewisse AktivitĂ€t und Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten zur Essensvorbereitung, beim Kochen und bei AufrĂ€umarbeiten voraus. Nach dem FrĂŒhstĂŒck kann sich jeder ein eigenes Lunchpaket zusammenstellen und am Abend wird gemeinsam gekocht.
Die Ăbernachtung erfolgt in einfachen Guesthouses auf Doppelzimmerbasis, in der Regel stehen GemeinschaftsbĂ€der zur VerfĂŒgung. Einzelzimmer können wir bei dieser Reise nur auf Anfrage anbieten.
- Ihr ĂŒbernachtet mit 7 Teilnehmern in einem groĂen typischen Ferienhaus mit einem groĂen Wohnzimmer, Kamin, drei Doppelzimmern und einem Einzelzimmer.
- Es gibt keine Zentralheizung mit einem Heizkörper so wie Ihr das von zu Hause kennt, sondern die zentrale WĂ€rmeversorgung ist ein Kamin den die Gruppe tĂ€glich in Eigenregie befeuert. FĂŒr ausreichend Brennholz wird von uns gesorgt sein. Ausserdem gibt es ausreichend HeizlĂŒfter.
- Wir kaufen gemeinsam die Lebensmittel und Urbexplorer bezahlt diese. Die Zubereitung des FrĂŒhstĂŒcks und des Abendessens erfolgt gemeinsam durch die Reisegruppe und ist immer auf freiwilliger Basis.
Fotoschwerpunkt
Die Teilnehmer fotografieren die durch unseren Guide angefahrenen Fotomotive selbstĂ€ndig. Wir zeigen euch die schönsten Fotomotive zu entsprechenden Tageszeiten (SonnenaufgĂ€nge, SonnenuntergĂ€nge, blaue Stunde). Wir helfen euch bei der Suche nach dem optimalen Bildausschnitt und der Motivsuche sowie bei der Einstellung der Kamera. DarĂŒber hinaus solltest du ĂŒber einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfĂŒgen. EuropĂ€ische Steckdosen fĂŒr Akkus und Laptop sind in den UnterkĂŒnften vorhanden. Bitte beachtet das diese Reise im Stil eines gemeinsamen Fotoabenteuers stattfindet. Intensive technische und ausfĂŒhrliche theoretische Bildbesprechungen am Abend werden von uns nicht durchgefĂŒhrt.
Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich fĂŒr fotografische AusflĂŒge bleibt und sich unsere Teilnehmer auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, solltet ihr euch bereits vor der Reise mit eurer eigenen Kamera und deren Technik grĂŒndlich vertraut machen.
AusrĂŒstung
- Fernauslöser fĂŒr Langzeitbelichtungen
- Powerbank, ausreichend Speicherkarten
- Verlaufsfilter
- OPTIONAL: Drohne
Kleidung
- Regenschutz
- MĂŒtze
MobilitÀtshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen fĂŒr Personen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t nicht geeignet ist.
Eine Fotoexpedition wie diese kann mitunter sehr anstrengend sein und einige UnwÀgbarkeiten mit sich bringen. Um zu erfahren ob Du den Mut hast um an unserer Expedition teilzunehmen stell Dir folgende Fragen:
- Schaffe ich es eine lĂ€ngere Zeit (etwa 3-5 Stunden) in einem Kleinbus auch ĂŒber unwegsames Gebiet, zu fahren?
- Schaffe ich es mit einem vollbeladenen Rucksack, Stativ im Schnee zu wandern?
- Bin ich trittsicher? Vor allem an vereisten StrÀnden?
- Halte ich die wechselnden Wetterbedingungen wie Schnee, Regen, Sonne, Wind aus?
- Komme ich mit kurzzeitig wenig Schlaf aus und mit einem verÀnderten Tagesablauf wÀhrend der Expedition aus?
- Habe ich Lust in einem kleinen Team gleichgesinnter Entdecker ein spannendes Fotoabenteuer zu erleben?
- Vor Ort kann es immer unerwartete Ănderungen im Tourablauf geben, sei es durch das Wetter oder logistische Dinge.
- Das Erscheinen der Polarlichter ist ein NaturphÀnomen, abhÀngig von klimatischen bedingungen und ist somit nicht garantiert!
-
Bestellablauf
- Einen Platz in unserem Urbexplorer Expeditionsteam fĂŒr Dich und eventuell deiner Begleitung sichern indem Du diese auf dieser Seite buchst.
- Du checkst ob Du noch einen gĂŒltigen Personalausweis oder Reisepass hast, wenn nötig mĂŒsstest Du einen beantragen.
- Wir senden Dir einen Reisevertrag per E Mail etwa 1-2 Tage nach deiner Buchung zu, mit allen Details zur Reise. In diesem Vertrag benötigen wir auch noch Angaben von Dir. Diesen Vertrag liest Du dir gewissenhaft durch, ganz besonders die Reisebedingungen. Wenn alles in Ordnung ist unterschreibst du diesen und sendest zwei Ausfertigungen an uns zurĂŒck mit einer Kopie deines Personalausweises. Eine Ausfertigung des Vertrages senden wir Dir unterschrieben zurĂŒck.
- Zeitgleich bekommst du einen Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung
- Du zahlst 30 % vom Reisepreis innerhalb einer Woche an uns damit dein Platz bei dieser Fotoexpedition sicher ist.
- 6 Wochen vor Abfahrt ĂŒberweist Du uns die restlichen 70 % vom Reisepreis
- Nachdem der Gesamtbetrag eingegangen ist bekommst Du von uns eine BestĂ€tigung darĂŒber.
- Etwa 6 Wochen vor Reisebeginn bekommst Du von uns per MAIL die verbindlichen Flugdaten hier gibt es auch eine Buchungsnummer mit der Du den Online-Check In vornehmen kannst.
- BITTE UM BEACHTUNG: Es werden KEINE Flugtickets per Post versendet im Onlinezeitalter.
- Etwa 4 Wochen vor Abfahrt bekommst Du in einer Rundmail alle Infos zur Fotoexpedition sowie praktische Tips und einen groben Tagesablauf.
Grit (Verifizierter Besitzer) –
Auf jeden Fall eine Reise wert…
-GroĂartige, abwechslungsreiche Tour mit vielen, sehr spektakulĂ€ren Fotomotiven,aber auch kleinen interessanten Locationen, die ich nie allein gefunden hĂ€tte, so daĂ fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei war
-sehr flexible Organisation, da die WetterverhĂ€ltnisse sich teilweise stĂŒndlich Ă€nderten, spezielle WĂŒnsche wurden jederzeit berĂŒcksichtigt
-hervorragender ruhiger, sicherer und immer gut gelaunter Fahrer (Danke Andrzej: Du warst unser Held!)
-jederzeit eine angenehme AtmosphĂ€re, besonders beim FrĂŒhstĂŒck am Morgen und beim gemeinsamen Kochen am Abend kam eine Art “FerienlagergefĂŒhl” auf
Absolut empfehlenswert!
Nochmals vielen Dank und wir sehen uns bestimmt auf einer der nÀchsten Touren wieder.
hans Noll (Verifizierter Besitzer) –
FĂŒr mich war es ein Traum,
tolle Landschaft,Polarlichter , liebe, fotobegeisterte mitreisende,wo sich schnell ein familiĂ€res GefĂŒhl einstellt.
Auch wenn es mal Stunden schneite,gab es immer wieder Fotomotive und das Wetter konnte sich schnell wenden,so daĂ man nie ohne Hoffnung war und es ergaben sich grandiose Lichtstimmungen.
Es war ein richtig schöne Erlebnis,immer wieder gerne.
Dank an die Flexible Planung von Marek.
Mario Schrader (Verifizierter Besitzer) –
FĂŒr mich sollte es die ErfĂŒllung eines meiner lang ersehnten TrĂ€ume sein, als Landschaftsfotograf einmal auf die Lofoten.
Nun was soll ich sagen?
Es war ĂŒberwĂ€ltigend!!!
Einfach unbeschreiblich schön. Angefangen bei der perfekten nach dem Wetter sich richtenden Organisation, einem TOP Fahrer,
ĂŒber liebe, nette fotobegeisterte Menschen die ich kennen lernen durfte, bis hin zu ĂŒberwĂ€ltigenden Naturkulissen, kleinen, feinen, vertrĂ€umten Fischerdörfern und natĂŒrlich den Polarlichtern.
Das Programm war voll, man hat sehr viel gesehen und fotografieren können.
Auch das Wetter passte meistens wenn wir on Location waren, so das man gute Bilder auf den Chip bringen konnte. Ansonsten nimmt man halt das was man als Landschaftsfotograf von der Natur bekommt.
FĂŒr mich war diese Reise ein GIGANTISCHES Erlebnis und wĂŒrde sie zu jeder Zeit wiederholen.
Ein groĂes Dankeschön nochmal an Marek und Andrzej fĂŒr die perfekte Planung und DurchfĂŒhrung dieses tollen Erlebnisses.
Michael (Verifizierter Besitzer) –
Tja, was bleibt mir hier noch dazuzusetzen. Es war eine der extremsten Erfahrungen die ich machen durfte in meinem Leben – eindrucksvoll, nachhaltig, besonders, phĂ€nomenal, herrlich, gut, einzigartig, auĂergewöhnlich, auĂerordentlich, tiefgreifend……………. die Liste lieĂe sich ewig weiterfĂŒhren mit dem selben Ergebnis. :) Ich kann nur jedem raten der sowas plant oder vorhat – los und einfach machen.
vielen Dank an Dich Marek und an Andrzej.
Daniel Stevens (Verifizierter Besitzer) –
Auch Monate spĂ€ter kann ich mich noch an die Eiszapfen an unserem Haus erinnern, oder die Ausrufe des Staunens von unseren Freunden, die ĂŒber den Campingplatz hallten, als geladene Teilchen von der Sonne ein Farbenspiel am Himmel zauberten. Wenn ich die gewonnenen Fotos betrachte, kann ich immer wieder nur bestĂ€tigen, dass es eine fabelhafte Reise war, die ich jedem wĂ€rmstens empfehlen kann, auch wenn das Klima der Lofoten alles andere als warm ist.
Die Touren waren gut durchdacht, vor allem hat mich Marek’s FlexibilitĂ€t positiv ĂŒberrascht. Sei es ein Besuch an einem vereisten Strand, gefolgt von einem Spaziergang durch ein Fischerdorf auf der Suche nach der perfekten Perspektive fĂŒr ein atemberaubendes Foto oder der Anblick von hĂ€ngendem Dorsch. Das Wetter auf den Lofoten war extrem abwechslungsreich. Man konnte bereits schon die nĂ€chste Wetterfront sehen und wusste, in 10 Minuten gibt es einen kurzen Schneesturm. Es war daher Gold wert, jederzeit einen anderen Ort anfahren zu können. Ebenso positiv beeindruckt hat mich unser Fahrer Andrzej. Er ist mit einer Sicherheit und Ruhe ĂŒber die vereisten StraĂen gefahren, die mich bis an den Rand der Nerven getrieben hĂ€tte. Nochmals groĂen Dank an ihn!
Harald Biebel (Verifizierter Besitzer) –
Eine Winterreise auf die Lofoten ist fĂŒr Landschaftsfotografen, oder solche, die es werden wollen, ein absolutes Muss! Auf relativ kleiner FlĂ€che mit schneebedeckten Bergen und eisigen StrĂ€nden finden Fotografen alles, was fĂŒr tolle Landschaftsfotos erforderlich ist. Wenn sich dann noch – mit einer Portion GlĂŒck – am Abend oder nachts wabbernde Polarlichter zeigen, ist die Lofoten-Reise perfekt.
Um möglichst viele Foto-Locations dieser wundervollen Gegend sehen, erleben und ablichten zu können, hatte Marek fĂŒr jeden Tag der Reise ein straffes, aber dennoch flexibles, Programm zusammengestellt. Lutz, unser Fahrer, hat uns auch ĂŒber teilweise vereiste StraĂen sicher und gelassen zu den jeweiligen landschaftlichen Highlights gebracht.
Wie jede Reise verging auch die Lofoten-Tour viel zu schnell und was bleibt, sind tolle Fotos und die Erinnerung an eine groĂartige Landschaft, die ich zusammen mit gleichgesinnten, offenen und netten Menschen erleben durfte.
Hans-Georg (Verifizierter Besitzer) –
… ok, fĂŒr das bescheidene Wetter kann keiner was, leider hat es uns die Möglichkeiten eingeschrĂ€nkt, aber Marek hat sich sehr bemĂŒht die Regen- und Wolkenlöcher zu finden und hat dabei groĂe FlexibilitĂ€t und Bereitschaft fĂŒr VerĂ€nderungen gezeigt, er kennt die guten Locationen und fĂ€hrt uns sicher hin … insgesamt eine tolle Reise, was auch an der harmonischen Gruppe lag, fĂŒr Landschaftsfotografen und solche, die es werden wollen – die kleine Gruppe macht SpontanitĂ€t möglich, beim Reisen und Kochen …. die Landschaft ist grandios …. das Essen gut …. zu empfehlen.
Gut Licht und vielleicht sehen wir uns mal auf den Lofoten
HGP/ 2-19
Sandra (Verifizierter Besitzer) –
Hier hat wirklich alles gestimmt, eine absolut empfehlenswerte Reise! Die Landschaft auf den Lofoten ist einfach nur beeindruckend, obendrein hat auch noch das Wetter mitgespielt (von vielen Tagen Sonnenschein bis Schneesturm war alles dabei). Die Reise war wirklich gut durchorganisiert und lieĂ noch genĂŒgend Spielraum fĂŒr individuelle FotowĂŒnsche, vom Erkunden eher unbekannter “fotogenischer” Motive abseits der Touri-Horden mal ganz abgesehen. Ganz groĂes Lob dabei an Marek, er hat mit sehr viel Humor und Berliner Charme durch den Tag gefĂŒhrt, Unterhaltungswert garantiert ;-)
Auch unter den Teilnehmern hat sich sehr schnell eine wirklich harmonische Gruppe eingespielt, sodass man auch am Abend noch gemĂŒtlich zusammensitzen konnte. Die Unterkunft ist perfekt gelegen und wirklich gemĂŒtlich eingerichtet, hat meine Erwartungen also definitiv ĂŒbertroffen.
Alles in allem, die Lobeshymne kann gar nicht groĂ genug ausfallen, sehr gerne wieder! :-)
Julia (Verifizierter Besitzer) –
Eine rund herum gelungene Reise!
Von A bis Z ist hier alles sorgfÀltig durch geplant. Marek ist ein sehr sympathischer und organisierter Guide. Er bringt die Gruppe zu den schönsten Spots und versucht auch immer zu helfen wenn Hilfe benötigt wird. In den knapp 6 Tagen erkundet man in der kleinen Gruppe fast die ganze Lofotenkette. Viele Motive, viele unterhaltsame Autofahrten sind garantiert :)
Da es sich nur um eine kleine Gruppe handelt entstehen hier schnell Freundschaften. Ob beim gemeinsamen FrĂŒhstĂŒck oder dem gemeinsamen Zubereiten des Abendessens, es entwickelt sich sehr schnell ein harmonisches Zusammenleben trotz unterschiedlicher Charakter.
Auch bei unvorhersehbarem behÀlt Marek Ruhe und weià sofort was zu tun ist. Ein Guide dem man aufjedenfall vertrauen kann.
Alles in allem war es eine sehr gelungene, unterhaltsame aber durchaus auch anstrengende Tour durch die Lofoten. Wer in wenig Zeit viel sehen will und dabei auch noch nette Leute kennenlernen möchte ist hier genau richtig!! :)
Ralf (Verifizierter Besitzer) –
Die EindrĂŒcke der Reise wirken immer noch auf mich, als wĂ€re ich noch vor Ort. Eine auĂergewöhnliche Tour zu einem traumhaften StĂŒck Erde. Die Lofotenreise war ein besonderer Höhepunkt in meiner fotografischen Arbeit. Es passte alles perfekt zusammen: Die Gruppe, die Zusammenarbeit, die Unterkunft, die Reiseleitung, die Touren und diese atemberaubende Landschaft.
Wer auf ein 4-Sterne-Hotel verzichten kann, mit selbst gekochten leckeren Speisen zurecht kommt, wer das Abenteuer sucht und aktiv am Gruppenleben teilhaben will, fĂŒr den ist diese Reise ein echtes Erlebnis. Danke Marek fĂŒr die grandiose Woche!