Lebkuchen & Porzellan – Lost Places Fototour
65,00 € – 70,00 €
- 6 Stunden Fototour in die ehemalige Porzellanfabrik und zur verlassenen Lebkuchenmanufaktur
- Kurze Führung durch unseren Guide damit Ihr die tollsten Fotospots findet und natürlich gibt es auch ein paar Sätze zur Geschichte
- Lost Places Fototour in einem düsteren Industrieobjekt
- 6 Stunden freies fotografieren und erkunden im Rahmen der Sicherheit
- viele Details aus dem Arbeitsalltag und jede Menge Maschinen
- eine fachkundige Begleitung durch einen Guide vom Team Urbexplorer
- Höchstteilnehmerzahl 15 Lost Places Fotografen garantiert einen privaten Charakter
- Die ehemalige Porzellanfabrik liegt in der Oberpfalz in der Nähe von Arzberg
Beschreibung
Verlassene Porzellanfabrik mit vielen Details
Begleite uns auf eine fesselnde Fototour Arzberg zu verlassenen Orten in der Region Oberpfalz in Franken. Erkunde mit uns eine ehemalige Porzellanfabrik und eine verlassene Lebkuchenmanufaktur. Unsere Lost Places Fototouren und Reisen bieten allen Fotofreunden, Urban Explorern und Motivjägern die Möglichkeit, für einige Stunden den Alltag hinter sich zu lassen und in die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Orte einzutauchen. Eine Fototour durch die Porzellanfabrik bietet eine Vielzahl von Motiven, die es zu entdecken gilt. Die alten Fabrikhallen mit ihren hohen Decken, den rostigen Maschinen und den Spuren vergangener Produktionen erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten. Jeder Raum und jeder Winkel birgt eine Atmosphäre, die von der einstigen Blütezeit der Porzellanherstellung zeugt.
Lost Place alte Porzellanfabrik
Das Spiel von Licht und Schatten in den verlassenen Produktionsräumen erzeugt eine einzigartige Stimmung, die sich perfekt für beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen eignet. Die verfallenen Werkzeuge und Geräte sind nicht nur Zeugen vergangener Handwerkskunst, sondern auch faszinierende Motive, die den Betrachter in die Vergangenheit zurückversetzen. Darüber hinaus bietet die Porzellanfabrik auch eine Vielzahl von Details, die es zu erkunden und festzuhalten gilt. Die kunstvoll verzierten Porzellanprodukte, die sich noch in den Werkstätten befinden, zeugen von der handwerklichen Präzision und dem ästhetischen Anspruch, für den Arzberg weltweit bekannt ist.
Fototour zur Porzellanfabrik
Porzellanfabrik Arzberg Lost Place: Im Jahr 1872 wurde an diesem Ort die erste Tonwarenfabrik gegründet, die im Jahr 1881 zur Porzellanfabrik umgewandelt wurde, nachdem eine Bahnlinie gebaut worden war. Im Jahr 1903 verkaufte der Sohn des Gründers die Fabrik an eine Aktiengesellschaft, die den Betrieb fortsetzte. Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ging die Aktiengesellschaft im Jahr 1927 an den Kahla-Konzern über. Die Fabrik konnte jedoch ihren eigenen Handlungsspielraum bewahren und erlangte in den 1930er Jahren große Bekanntheit. Nach der Teilung Deutschlands im Jahr 1945 beschränkte sich der Westteil des Konzerns auf die Fabrik. Im Jahr 1972 fusionierten Kahla und die Hutschenreuther AG. Im Jahr 1997 wurde der Standort weiterverkauft, aber bereits im Jahr 2000 an die SKV Porzellan-Union GmbH übergeben. Kurz darauf wurde das Werk stillgelegt und die gesamte Produktion fand fortan in einem Ort nur wenige Kilometer entfernt statt. Am 23. Januar 2013 meldete die Porzellanmanufaktur Insolvenz an. Im August 2013 erwarb die Rosenthal GmbH den Markennamen sowie alle damit verbundenen Rechte und den Warenbestand.
Fototour zur Lebkuchenmanufaktur
Lost Place Fototour: Die Lebkuchenmanufaktur existierte an dieser Stelle etwa 80 Jahre bis die Räumlichkeiten, dank der hohen Nachfrage nach Lebkuchen und Backwaren, an einen größeren Produktionsstandort verlagert wurden. Hier finden wir die altertümlichen Gerätschaften, Rührschüsseln und den großen Backofen.
Informationen
Wir fahren an Lost Places um diese zu erkunden, dies sind Gebäude und Orte die wir mit Zustimmung besuchen dürfen. Dies sind keine illegalen Touren! Jeder haftet für sich bei eventuellen Unfällen e.t.c. Für die Fotos sind nach Rücksprache mit den Eigentümern/Verwaltern Fotorechte für den privaten Gebrauch eingeräumt worden.
Bei den Objekten handelt es sich um verlassene Orte. Die auf den Bildern gezeigten Motive entsprechen dem aktuellen Stand. Wir können aber nicht ausschließen, dass sich kurzfristig die Situationen und Motive vor Ort ändern. Bitte habt dafür Verständnis. Genauso können sich auch Änderungen im Ablauf ergeben. Insbesondere wenn kurzfristig einzelne Objekte verkauft, abgerissen, vermietet werden. In diesem Fall erstellen wir eine Alternativroute.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs bekommt Ihr eine Bestellbestätigung. Wir verschicken dann den Ablaufplan per PDF an die angegeben E-Mail Adresse, etwa 10-7 Tage vor Abreise.
Dies sind keine illegalen Touren! Ich organisiere diese sogenannten Lost Places Fototouren seit Juni 2014. Anfangs von den entsprechenden Eigentümern belächelt wurde mir damals einfach so der Schlüssel in die Hand gedrückt und ich öffnete mit meiner Gruppe das mit Spinnweben umhüllte Vorhängeschloss und wir traten in eine Lost Places Welt.
Die aktuelle Situation im Jahr 2023
In der heutigen Zeit herrscht ein extremer Boom in Sachen Lost Places. Aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen strömen die Menschen in die verlassenen Gebäude oder suchen sich hier einen Zugang. Das haben auch viele Eigentümer erkannt und haben hier ein einträgliches Geschäftsfeld für sich entdeckt. Niemand drückt mir heutzutage einfach so den Schlüssel in die Hand und die Vorhängeschlösser sind nicht mehr mit Spinnweben umhüllt. Auch besuche ich die Objekte mit meinen Reisegruppen nicht kostenlos, die Eigentümer berechnen hier entsprechende Stundensätze oder es wird nach Köpfen abgerechnet. Viele verlangen sogar Lizenzgebühren für die gemachten Foto.
Diese Kosten muss ich in die Kalkulation ein preisen. Auch öffnen einige Objekte/Eigentümer für das breite Publikum für Gruppenbegehungen mit dem Führer oder für Veranstaltungen sowie Hochzeiten. Ich miete diese Location für die entsprechenden Stunden NUR für unsere Gruppe, sodass Ihr euch frei in den Räumlichkeiten bewegen könnt und eure Fotos machen könnt, für Fragen zur Geschichte stehe ich euch jederzeit im Hintergrund zur Verfügung.
Reiseablauf
Reiseablauf: Anreise und Rundfahrt mit dem eigenen PKW.
Alle genauen Adressen und Details bekommst du in der Infomail etwa 10-7 Tage vor Abreise
- 10.45 Uhr Treffpunkt auf dem Gelände
- 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr → Porzellanfabrik / Lebkuchenwerk
- Danach offizielles Ende der Fototour
Wo fahre ich überhaupt hin?
Die ehemalige Porzellanfabrik und das Lebkuchenwerk liegen im Herzen der Oberpfalz in der Nähe von Arzberg.
Ausrüstung
Checkliste für die Kleidung an Lost Places:
• Festes Schuhwerk
• Kleidung, die auch Schmutz vertragen kann
• Taschenlampe
• Mundschutz
• Feucht- und Desinfektionstücher für die Hände
• Verpflegung (Die Tour ist sehr lang)
Tipps zur Fotoausrüstung:
• Weitwinkel-Objektiv für die großen Ballsäle in den Schlössern
• In den Schlössern gibt es sehr helle Bereiche an den großen Fenstern
• Stativ (Für Langzeitbelichtung, HDR-Aufnahmen)
• Microfasertuch zum Linsenreinigen (bei Regen & Staub)
• Voll geladene Akkus (oder Ersatzakku)
• Genug Speicherkarten
Wir empfehlen, alles gut am Körper verstaut und schnell Griffbereit zu haben.
Wir von Urbexplorer Reisen stellen an unserem Expeditionsbus eine entspannte Station zum Chillen, Entspannen und Fachsimpeln zur Verfügung:
• Sitzgelegenheiten
• Möglichkeit mit USB die Akkus aufladen (Solarstrom)
• Kalte Getränke gratis
• Möglichkeit Kaffee oder Tee zu kochen gratis
• Hände waschen, desinfizieren möglich
Storno & Umbuchung
Fototour – Termin umbuchen
Wenn du deinen Termin auf einen anderen in der Zukunft umbuchen möchtest, kannst du das sehr gerne tun. Der bereits gebuchte Termin wird dann von uns storniert und ein Gutscheincode erstellt, den du an der Kasse bei einer neuen zukünftigen Buchung verrechnen kannst. Bei einem Umbuchungswunsch kontaktierst du uns schriftlich unter [email protected]. Ein Umbuchungswunsch am Telefon und in mündlicher Form ist nicht möglich. Die Gebühr für eine Umbuchung beträgt 25 Prozent deiner Gesamtsumme der Buchung. Die Umbuchung ist bis 7 Tage vor der Fototour möglich. Unsere Gutscheincodes sind unbefristet und übertragbar.
Bis wann kann ich umbuchen?
Eine Umbuchung ist bis 7 Tage vor der stattfindenden Fototour möglich. Eine Umbuchung ist nur schriftlich möglich, am einfachsten per E Mail an marek@urbexplorer.com. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Stornieren
Eine Stornierung ist möglich. Die Gebühr für eine Stornierung beträgt 35 Prozent deiner Gesamtsumme der Buchung. Die Stornierung ist bis 7 Tage vor der Fototour möglich. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich, am einfachsten per E Mail an [email protected]. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Was passiert, wenn ich nicht erscheine?
Beim Nichterscheinen musst du dennoch den vollen Geldbetrag bezahlen. Bitte kontaktiere uns daher immer vorher rechtzeitig per E-Mail, wenn du zur Tour nicht kommen kannst. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Anfahrt & Ablauf
Wo ist der Treffpunkt?
Die ehemalige Porzellanfabrik und das Lebkuchenwerk liegen im Herzen der Oberpfalz in der Nähe von Arzberg. Nach der Bestellung wirst du in die Teilnehmerliste der gebuchten Tour eingetragen. Außerdem bekommst du eine Buchungsbestätigung. Etwa 10 bis 7 Tage vor Reisebeginn, bekommst du eine weitere E-Mail mit einer genauen Anfahrtsbeschreibung für Deine Anreise mit dem Auto die sowie Hotel-Informationen. Außerdem bekommst du einige Ausflugstipps für die Umgebung. Falls du die Bestätigungsmail nicht bis 3 Tage vor Abfahrt erhalten hast, schaue bitte auch in Deinem Spam-Ordner nach.
Wo fahre ich überhaupt hin?
Bewertungen
Eine sehr ergiebige, große und interessante Location! Und ein klaase Service, freundlich und hilfsbereit. Nur die Anreise zum Linoleumwerk erfordert etwas Geduld. Aber es lohnt sich. Klasse Fototour in einer mega Location! Super organisiert, fachkundiger, netter Guide Vorort! Lieben Dank für das tolle Erlebnis, Marek! Absolut empfehlenswert und ein tolles LOST PLACE. Vielen Dank an dich für die super Führung, die Zeit die wir uns alle nehmen konnten und für die unkomplizierte Kommunikation. Einfach ein perfekter Tag mit dir und tollen Fotofreunden gewesen. Vielen Dank♂️. Tom Sehr schöne Location und alles sehr gut organisiert Top Location und Top Guide. Die Führung am Anfang hat mir sehr gut gefallen. wie immer klasse Location und Marek ist sowieso Spitze :-) Prima Location - Prima gelaufen. Immer wieder.4
4
3