5 Tage Tschernobyl Adventure Tour
- 5 Tage Tschernobyl als Lost Places Fototour für Hobbyfotografen mit Stativ
- Tschernobyl – Pripjat – Riesenrad – Autoscooter – Schulen-Kindergärten- Duga Radar – entlegene Dörfer – Besuch bei den Babushkas
- Gruppengröße: maximal 10 Teilnehmer*innen ab 18 Jahren
- 4 Übernachtungen im Hotel in Tschernobyl im DZ/EZ – mit Frühstück und Abendessen
- Ein örtlicher englischsprachiger Guide für unsere Gruppe
- Die Tour nach Tschernobyl startet und endet in Kiew. Flüge sind nicht inklusive.
Weitere Informationen zur Reise Link folgen |
Informationen zur Einreise und Corona Virus Regeln |
Fragen & Antworten zu Tschernobyl | Für doppelt Geimpfte – Einreise mit digitalem COVID-Zertifikat oder Impfausweis ohne Einschränkungen oder Quarantäne möglich |
Reiseversicherung der WÜRZBURGER | Nicht Geimpfte – Einreise mit negativem COVID-19-Test –PCR oder Antigen Gültigkeit: 72 Stunden vor Anreise |
Informationen zur Strahlung | Einreise nur mit Auslandskrankenversicherung, die COVID-19 abdeckt. Rückkehr nach Deutschland keine Einschränkungen für geimpfte Reisende da Ukraine zur Zeit kein Hochrisikogebiet ist |
Beschreibung
URBEXPLORER REISEN – in guten Händen von der Planung bis zur Heimreise
- Flexible Umbuchungsoptionen
- kostenfreies Umbuchungsrecht bis 60 Tage vor Abreise
- Corona-Zusatzversicherung günstig buchbar
- Ausgereiftes Sicherheitskonzept
- Insolvenzschutz von der R&V Versicherung
- Wir planen und betreuen die gesamte Reise
- Du bekommst eine Rückholgarantie
- 24-Stunden-Erreichbarkeit auf Reisen
Reiseablauf
Reiseablauf – 1. Tag Kiew – Tschernobyl – Leliv – Yaniv – Tschernobyl
Reiseablauf – 2. Tag Tschernobyl – Krasne – Terenzi – Paryshew – Tschernobyl
Reiseablauf – 3. Tag Tschernobyl – Leliv – Kraftwerk – Pripyat
Reiseablauf – 4. Tag Tschernobyl – Leliv – Rohbau Reaktor 5 – Pripjat
Reiseablauf – 5. Tag Tschernobyl – Leliv – Duga Radarstation – Tschernobyl
Wo fahre ich überhaupt hin?
Inklusivleistungen
Inclusivleistungen
- Fünf Tage Tschernobyl Fototour speziell für Lost Places Fans und Hobbyfotografen mit ausreichend Zeit für Stativfotografie und Langzeitbelichtungen
- 4 Übernachtung im Touristenhotel in Tschernobyl im Doppelzimmer/Dreibettzimmer mit Halbpension
- Einzelreisende werden mit einem Reisenden gleichen Geschlechtes in einem DZ oder Dreibettzimmer untergebracht
- Einzelzimmer mit Zuschlag von 150 € und sehr begrenzt Verfügbar
- ein Expeditionsbus ab/bis Kiew mit örtlichem Kraftfahrer
- Versicherung und Einreiseerlaubnis für 5 Tage in die Zone
- Ein örtlicher englischsprachiger Guide für die Dauer des Aufenthaltes nur für unsere Gruppe
- ausreichend Dosimeter der Marke „Terra P“ für die Gruppe inclusive
- Mindestteilnehmerzahl sind 5 / Höchstteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
- Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung von der R&V Versicherung
- Die Tour startet & endet in Kiew – Flug und Hotel in Kiew muss selbst gebucht werden!
Nicht Inclusive
- Flüge nach Kiew und zurück sind nicht inclusive
- Übernachtung in Kiew
- Transfers vom Flughafen zum Hotel in Kiew
- Trinkgelder für die Guides und Fahrer sowie private Wünsche
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Die Tour beginnt und endet in Kiew
Fragen und Antworten
Ist eine Reise nach Tschernobyl sicher?
Eine 100 % sichere Tschernobyl Tour mit Urbexplorer Reisen
- wir entwickeln mit unseren Guides die sichersten Routen, um radioaktive
Orte während der Tschernobyl-Touren zu vermeiden - unser langjähriger Guide ist der lebende Dosimeter und kennt die Gefahren
- Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine kostenlose Atemschutzmaske aus Stoff sowie Handschuhe
- Die Gruppe bekommt kostenlos Dosimeter während des Aufenthaltes
- Dosimeterkontrolle / Körperscan bei jeder Ausfahrt aus der 10 km/30 km Sperrzone
Eine Reise wie diese kann sehr anstrengend sein und einige Unwägbarkeiten mit sich bringen. Um zu erfahren ob Du den Mut hast um an unserer Expedition teilzunehmen stell Dir folgende Fragen:
- Schaffe ich es mit einem beladenen Rucksack, Stativ etwa 7 bis 9 Kilometer am Tag zu wandern?
- Bin ich trittsicher und habe ich einen ausgeprägten Orientierungssinn?
- Komme ich mit kurzzeitig wenig Schlaf aus und mit einem veränderten Tagesablauf während der Expedition aus?
- Habe ich Lust in einem kleinen Team eine spannende Abenteuerreise zu erleben?
- War ich bereits alleine in fremden Ländern auf Reisen und finde ich mich zurecht?
- Habe ich mich ausgiebig über die Strahlung informiert?
Wenn Du alle Fragen mit Ja beantwortet hast und es jetzt schon kaum erwarten kannst mit uns in das Abenteuer Deines Lebens aufzubrechen bist Du garantiert der/die Richtige für unsere spannende Abenteuerreise.
Damit du von Anfang an richtig vorbereitet bist, bitte vergiss nicht:
- gültigen REISEPASS – ohne diesen ist ein Zugang in die Sperrzone nicht möglich. Visum ist NICHT erforderlich!
- Regenjacke oder wetterfeste Kleidung im Falle von “Schlechtwetter”.
- Schutz gegen Mücken, Zecken und andere Insekten (warme Jahreszeit)
- Saisonal angepasste bequeme Bekleidung (lange Ärmel und lange Hosen), Kopfbedeckung (Sonnen-/Regenschutz) und festes Schuhwerk.
- Gaffertape für Reparaturen
Fotografische Ausrüstung:
- Reserve Akkus – keine Lademöglichkeit im Gelände
- ggf. Reservekamera
- Genügend Speicherkarten
- Powerbank
Bestellablauf
Wie ist der Ablauf der Reisebuchung?
- Einen Platz in unserem Urbexplorer Expeditionsteam für Dich und eventuell deiner Begleitung sichern indem Du diese auf dieser Seite buchst.
- Du schaust ob Du noch einen gültigen Reisepass hast, wenn nötig müsstest Du einen beantragen. Ein VISUM wird NICHT benötigt zur Einreise in die Ukraine.
- Wir senden Dir einen Reisevertrag, mit allen Details zur Reise. In diesem Vertrag benötigen wir auch noch Angaben von Dir. Auch benötigen wir eine Kopie deines Reisepasses.
- Diesen Vertrag liest Du dir gewissenhaft durch, ganz besonders die Reisebedingungen.
- Wenn alles in Ordnung ist unterschreibst du diesen und sendest zwei Ausfertigungen an uns zurück mit einer Kopie deines Reisepasses.
- Du zahlst 30 % vom Reisepreis innerhalb einer Woche an uns damit dein Platz bei dieser Reise sicher ist.
- 6 Wochen vor Abfahrt überweist Du uns die restlichen 70 % vom Reisepreis
- Nachdem der Gesamtbetrag eingegangen ist bekommst Du von uns eine Bestätigung darüber
- Spätestens 21 Tage vor Abfahrt benötigen wir final deine Reisepassdaten (Kopie des Reisepasses) da du sonst nicht in die Sperrzone einreisen darfst.
- Etwa 6 Wochen vor Abfahrt bekommst Du in einer Rundmail alle Infos zur Reise sowie die Zeiten zur Abfahrt und einen groben Tagesablauf
Wichtiger Hinweis zur Führung im Kraftwerk und Sperrzone
- Bitte weiterhin um Beachtung das sich einzelne Programmpunkte ändern können da dies immer noch ein militärischer Sicherheitsbereich ist. Insbesondere die geplante Führung durch das Kraftwerk kann auch sehr kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall werden wir eine adäquate Alternative finden. Siehe auch die AGB´s und Reisebedingungen. Bitte seht diesen Programmpunkt eher aus „Zusatzoption“.
- Die Sperrzone um Tschernobyl ist ein Militärischer Sicherheitsbereich und keine Touristenregion mit ausgebauter Infrastruktur und westeuropäischem Niveau bitte bedenkt das bei eurer Buchung.
- Der Reisepreis gilt pro Person / Als Zahlungsart wählst Du bitte Überweisung/ DEPOSIT / Du zahlst 30 % vom Reisepreis innerhalb einer Woche an uns damit dein Platz bei dieser Reise sicher ist / 6 Wochen vor Abfahrt überweist Du uns die restlichen 70 % vom Reisepreis / Der Sicherungsschein wird euch unverzüglich mit dem Reisevertrag zu gesendet.
- Mindestens: 8 / Höchstens 14 Teilnehmer. Bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 45 Tage vor Abreise möglich. Hilfreich für unsere Planungen ist wenn Ihr euch frühzeitig eure Plätze reserviert. Wir senden Dir einen Reisevertrag per E Mail etwa 1-2 Tage nach deiner Buchung zu, mit allen Details zur Reise. Bitte achtet darauf das eure E Mail Adresse korrekt ist und prüft auch den Spam Ordner.
Bewertungen
Kundenbewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐ (Daniel Stevens schrieb im Oktober 2019)
Vor 3 Jahren war ich bereits mit Urbexplorer in der Zone, 3 Jahre später in diesem Oktober zog es mich dann doch zurück. Was hat sich verändert? Die womöglich größte Veränderung war die Zunahme des Tourismus dort, nicht zuletzt wegen dem HBO Dokudrama “Chernobyl”. Dies stellt natürlich ganz andere Anforderung an die Fotografen, aber auch die Kreativität des Guides ist hierbei extrem wichtig. Mit Lisa hatten wir eine schlaue, sympathische und humorvolle Frau an Bord, die uns nicht nur azyklisch abseits des Touristenschwarms zu den schönsten und interessantesten Spots führte, sondern auch eine erstaunlich gute wissenschaftliche und historische Expertise der Zone hatte. Dank ihr konnten wir dort unvergessliche Momente erleben und auch auf der Kamera einfangen. Verstärkt wurde Lisa durch unseren Fahrer, der unermüdlich die anstrengenden Straßen der Sperrzone bewältigte und dank seiner Fahrkünste uns schnell und sicher an die Spots brachte, ohne dass uns die Bandscheiben raus rutschten. Dieses Gefühl der Kameradschaft erlebte ich dank der kleinen Gruppengrößen auf jeder Reise mit Urbexplorer. Auch hier schweißte die Gruppe sich schnell zusammen und jeder half dem anderen. Die freundschaftliche Atmosphäre erlebte ihren Höhepunkt bei einem gemeinsamen Essen bei einer Babuschka und ihrem Mann zum Abschluss der Tour. So herzliche Menschen an einem Ort zu erleben, der das Leben nicht gerade leicht macht, lehrt uns vor allem eines: Wir meckern auf viel zu hohem Niveau und sollten mal genau darauf achten, wie wenig man im Leben eigentlich braucht, um überhaupt glücklich zu sein. Fazit: Wenn ihr erfahren möchtet, was 1986 wirklich geschah und welche Auswirkungen diese vom Menschen gemachte Katastrophe, sowohl auf Pflanzen- und Tierwelt, sowohl im Positiven als auch im Negativen hatte, dem kann ich diese Reise nur weiterempfehlen. Solltet ihr nur einen Brückentag Urlaub frei haben? Macht nichts! Auch die 2-tägige Tour lässt euch fühlen, als seid ihr dort eine Woche gewesen. Übrigens: Keine Angst vor der Strahlung dort. Auf dem Hin- und Rückflug bekommt ihr mehr ab ;-)