Gruppenreisen zu Unterwelten aus dem Zweiten Weltkrieg

Bunker und Festungen aus dem Zweiten Weltkrieg

Private Gruppenreisen zu geheimen Unterwelten aus dem Zweiten Weltkrieg

Da Polen und Osteuropa meine Heimat ist und ich euch gerne die Geheimnisse dieser Region zeigen möchte, stelle ich für euch eine maßgeschneiderte und authentische Gruppenreise zu geheime Festungen und Unterwelten aus dem Zweiten Weltkrieg in Osteuropa zusammen. In einer privaten Tour mit mir, einem deutsch/polnisch/russisch/englisch sprechenden Guide seid ihr hautnah an den Zeitzeugen dran und könnt somit viele Details und Insiderinformationen bekommen. Mein Angebot richtet sich an alle, die sich für die Geschichte, historische Gebäude und Ruinen interessieren und Freunde von geheimnisvollen Orten.

Ich organisiere und begleite deine Gruppenreise mit deinen Freunden

Schreibe einfach eine E Mail an uns oder nutze das Kontaktformular. Die Gruppengröße sollte mindestens 4 Teilnehmer betragen. Dabei bietet sich ausreichend Zeit für freie Erkundungen. Wo immer es möglich ist, übernachten wir bei einheimischen Gastgebern, oder in kleinen lokalen Gästehäusern. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Reisen keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die kulturelle Vielfalt in der Reiseregion hinterlassen. Mit mir als Guide bist Du auch in puncto Sicherheit in besten Händen.

Eine unterirdische Geheimwelt aus der Zeit des dritten Reiches

Diese Gruppenreise auf den Spuren des Zweiten Weltkrieges führt uns in die Region Sudetenland, einer landschaftlich schönsten Ecke in Schlesien. Denn genau hier im Eulengebirge (Góry Sowie) warten immer noch zahlreiche Geheimnisse aus der Zeit des dritten Reiches. Das „Projekt Riese“, ein unterirdisches Labyrinth, entstanden im Auftrag des Führers, wirft noch immer sehr viele Fragen auf.

Für das gigantische Projekt wurden ab Oktober 1943 überwiegend von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern unter menschenunwürdigen Bedingungen zahlreiche oberirdische Bauten errichtet und sieben Stollen-Anlagen in die Berge getrieben. Um diese geheimnisvolle Unterwelt herum verlegte man viele Kilometer Gleise für die Schmalspurbahn und es entstanden neue Straßen rund um die Baustellen. Wichtig waren auch Wasserzufuhr, Elektroversorgung- und Telefonleitungen. Einige Überbleibsel aus dieser Zeit sind noch immer erhalten. Die Bauarbeiten am Projekt dauerten bis zum Mai 1945 an.

Ein kalter Schauer durchfährt uns heute beim Anblick der riesigen unterirdischen Hallen, endloser Gänge und der versteinerten Zementsäcke in den Wäldern. Zum Projekt Riese, so der militärische Name schreibt Albert Speer in seinen “Erinnerungen“: Dieses Sonderbauprojekt verbrauchte mehr Beton, als 1944 der gesamten Bevölkerung für Luftschutzbauten zugestanden werden konnte.

Bis heute keine eindeutigen Hinweise wozu die Anlage dienen sollte

Bis heute konnte nicht eindeutig geklärt werden, wo diese Mengen an Beton verbaut wurden. Der Öffentlichkeit sind keine Originalpläne bekannt. Sie gelten als verschollen oder vernichtet – oder befinden Sie sich in unbekannten Archiven der Sieger? Das „Projekt Riese“ wirft noch immer zahlreiche Fragen auf – doch viele Dokumente sind vernichtet.

Zum Projekt Riese gehört auch das Schloss Książ (Fürstenstein). Es ist das drittgrößte Schloss in Polen und das größte in Niederschlesien. Das über 700 Jahre alte Schloss hatte verschiedene Besitzer. Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Schloss in den Händen der Familie von Hochberg. Da die Familie kein gutes Verhältnis zum Nationalsozialismus hatte – ein Sohn der Familie kämpfte an der Seite der Engländer gegen die Nazis – wurde das Schloss beschlagnahmt und der NSDAP übertragen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Schloss durch die Organisation Todt teilweise umgebaut und es entstand ein großes unterirdisches Hohlgangsystem unter dem Schlosshof.

Diese spannende Gruppenreise ist eine Zeitreise in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges, verbunden mit vielen Geheimnissen und Rätsel, deren Lösung vielleicht verborgen im Inneren der Berge des Eulengebirges ruht.

Mögliche Reiseziele bei dieser Gruppenreise

  • Objekt Säuferhöhen (Osówka)
  • Objekt Wolfsberg (Włodarz)
  • Ochsenkopftunnel – Eisenbahntunnel als Schutzbauwerk für den Führersonderzug
  • Schloss Tannhausen in Bad Charlottenbrunn (Jedlina Zdrój)
  • Stadt Klodzko mit gigantischer Festung
  • Diverse oberirdische Anlagen und Bunkerbauten in den umliegenden Wäldern
  • Komplex Dorfbach (Rzeczka)
  • Wehrtechnik   “Molke” – Dynamit   Nobel   AG   Molke
  • Schloss Fürstenstein (Zamek Książ)

Was sind private Gruppenreisen?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Interesse für geheimnisvolle Orte und Geschichte mit deiner individuellen Gruppenreise zu verbinden und diese gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten zu verbringen? Ich organisiere und begleite deine private Tour und mache diese zu deinem unvergesslichen Erlebnis. Du setzt den Rahmen, ich entwerfe den Inhalt. Du suchst die Reiseteilnehmer, ich stelle die perfekte Reiseroute zusammen. So garantiere ich dir unvergessliche und sehr persönliche Reisemomente, von denen du gemeinsam mit deiner Gruppe noch lange zehren wirst.

Was sind die Vorteile einer privaten Gruppenreise?

  • Damit du während deiner Reise bestens betreut bist, unterstützt dich ein erfahrener deutsch/polnisch/russisch/englisch sprechender Guide.
  • Wir haben keine festen Reiseverläufe, sondern passen diesen an deine Wünsche und Interessen an.
  • Natürlich haben wir aber schon Vorschläge ausgearbeitet, die auf Reiseland und Interessengebiet angepasst sind und für dich als Inspiration dienen können.
  • Du reist sicher und flexibel in deiner eigens zusammengestellten Reisegruppe
  • Eine tolle Gruppendynamik ist somit garantiert und die gemeinsamen Erfahrungen schweißen zusammen
  • Der Reiseablauf wird maßgeschneidert auf deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst

Welche Extrakosten kommen auf mich vor Ort zu?

Bei der Planung deiner privat geführten Reise legst du den Rahmen fest! Möchtest du das bereits alle Aktivitäten, Übernachtungen und Mahlzeiten inkludiert sind, können wir dies einplanen. Möchtest du sich lieber die Tage möglichst flexibel halten, ist das ebenso möglich. Die Kosten deines Reiseleiters sind in unserer Kalkulation bereits vollständig abgedeckt. Nicht eingeplant sind Trinkgelder, die du nach eigenem Ermessen vergeben kannst.

Dein Kontakt zu einer privaten Gruppenreise

Wohin möchtest du reisen?

Bitte mache hier Angaben zu deiner Gruppenreise

Mindestens 2 Teilnehmer; je mehr Teilnehmer umso niedriger der Preis
Dient als Grundlage für meine Kalkulation
Treffpunkt für Gruppen die mit dem eigenen PKW anreisen ist die erste Location auf unserer Erkundungsroute. Für alle die mit dem Urbexplorer Expeditionsbus reisen möchten treffen sich am ersten Reisetag in Berlin oder Cottbus. Details werden im Nachgang abgesprochen.

Hast du noch Fragen oder besondere Wünsche?

Bitte schreibe und deine Wünsche und Sehenswürdigkeiten die Du sehen möchtest sowie besondere Wünsche?

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?