
Inhalt des Artikels
Erster Tag (Anreisetag)
- Flug zum nach Vilnius (Zeitunterschied +1 Stunde) Es fliegen viele Airlines nach Vilnius; Flugsuche unter: SKYSCANNER Unsere Empfehlung ist Air Baltic
- Fahrt zum Hotel in Vilnius, wir sorgen für den Transfer zum Hotel
- Check-in im Hotel, danach Zeit zur freien Verfügung
Zweiter Tag
- 8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück im Hotel
- Tagesausflug zum Berg der Kreuze: Schon von Weitem fällt der Blick auf eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Litauens: auf den Berg der Kreuze. Im Laufe der Geschichte immer wieder zerstört, ist der nur circa zehn Meter hohe Doppelhügel mit den unzähligen Kreuzen unter dem Namen Berg der Kreuze zum Symbol für den Widerstand der Bevölkerung und den tiefen Glauben der katholischen Litauer geworden. Seit 1991 gilt der Berg der Kreuze als heiliger Ort der Katholiken.
- Wasserburg Trakai: Die aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wasserburg, zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten Litauens. Hier war von 1316 bis 1323 die Hauptstadt Litauens, nachdem Großfürst Gediminas sie von Kernave nach Trakai übergesiedelt hat. Die heutige Burg ist eine Rekonstruktion aus dem 20. Jahrhundert, nachdem die originale Bausubstanz am Zahn der Zeit stark gelitten hatte. Sie liegt im Galve See und ist über eine Holzbrücke zu erreichen. In den Sommermonaten finden im Inneren der Burg klassische Konzerte der Oper Vilnius sowie Popkonzerte statt. In zahlreichen Ausstellungsräumen kann man die Geschichte von Trakai und der Burg erfahren.
Dritter Tag
- 8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück im Hotel
- 10.00 Uhr: Begleite uns zu einem halbtägigen Abenteuer und besuche mit uns die wichtigsten Drehorte der HBO-Miniserie Tschernobyl. Reise mit uns in die Vergangenheit und erlebe die Atmosphäre der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986, einer der schlimmsten von Menschen verursachten Katastrophen der Welt
- Besuche mit uns ein ehemaliges KGB-Gefängnis (das als Drehort für die Serie diente) und die Zelle, in der Ulana Khomyuk festgehalten wurde
- Erkunde mit uns das Viertel, in dem das fiktive Pripyat und andere authentische Orte von Tschernobyl in der HBO-Miniserie aufgenommen wurden
- kurze Pause, Möglichkeit für ein Lunch oder Kaffee
- Wir verlassen die Altstadt von Vilnius und besuchen die wichtigsten Stätten des sowjetischen Erbes. Hier erfährst du, wie der Basketball zur Unabhängigkeit Litauens geführt hat, wie der KGB ausländische Gäste ausspioniert hat und in welchem Hotel alle Ausländer übernachten mussten und warum es in der Sowjetunion keine Arbeitslosigkeit gab
- 19.00 Uhr: gemeinsames Abendessen, danach Zeit zur freien Verfügung
Vierter Tag
- 8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück im Hotel
- 8.30 Uhr: Tagesausflug zum Kernkraftwerk, in dem Teile der HBO-Miniserie “Chernobyl” gedreht wurden
- Kraftwerksbesuch – Nachdem wir die Formalitäten geklärt haben, ziehen wir uns um und bekommen eine spezielle Kleidung für den Besuch des Kernkraftwerks
- Die beiden Reaktoren des sowjetischen Typs RBMK-1500 waren 1984 bzw. 1987 ans Netz gegangen. Sie verfügten über eine Leistung von jeweils 1360 MW brutto (1185 netto). Ursprünglich sollten noch zwei weitere Reaktoren desselben Typs errichtet werden. Dazu kam es wegen des Zusammenbruchs des sowjetischen Imperiums nicht mehr. Das Kraftwerk wurde stillgelegt, weil das die Bedingung für den Beitritt Litauens zur Europäischen Union war. Europa machte sich Sorgen wegen des Reaktortyps und des Zwischenfalls in Tschernobyl.
- Wir besuchen den Raum wo die Bennstäbe gelagert werden und laufen auf dem Kernreaktor.
Wir besuchen den Kontrollraum des Kraftwerks - Zwischenstopp in Visaginas: Hier lebten einmal über 32.000 Menschen aus allen Teilen der Sowjetunion, mehr als 5.000 von ihnen arbeiteten im Kraftwerk.
- Rückfahrt nach Vilnius zum Hotel; danach Zeit zur freien Verfügung
Fünfter Tag (Abreisetag)
- Frühstück im Hotel; Check Out aus dem Hotel
- Fahrt zum Flughafen Vilnius, wir sorgen für den Transfer zum Hotel
- Flug vom Flughafen Vilnius nach Deutschland
Inklusivleistungen
- 1 Tag spannende Sightseeing-Tour zu den Drehorten der HBO-Miniserie “Chernobyl” und relikten aus der Zeit der Sowjetunion
- 1 Tagesausflug zum Kernkraftwerk aus dem Film “Chernobyl”
- 4 Übernachtungen im Dreisternehotel in Vilnius im Doppelzimmer mit Frühstück oder Einzelzimmer mit Zuschlag von 100 € pro Person/Reise
- deutschsprachige Reisebegleitung von urbexplorer.com
- örtlicher englischsprachiger Guide während der Exkursion in Vilnius
- Maximale Bewegungsfreiheit für die Motivsuche (Im Rahmen der Erlaubnis und Sicherheit)
- Mindestteilnehmerzahl sind 6 / Höchstteilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
- Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Die Tour startet und endet in Vilnius; FLÜGE MÜSSEN SELBST GEBUCHT WERDEN
Nicht inklusive
- Trinkgelder für Guide und Fahrer sowie private Wünsche
- Mittagessen und Abendessen
- Reiserücktrittskosten-Versicherung: Wir vermitteln euch gern eine entsprechende Reiserücktritt-Versicherung oder Gepäckversicherung in Zusammenhang mit unseren Reisen
- Flüge nach Vilnius und zurück
- Es fliegen viele Airlines nach Vilnius; Flugsuche unter: SKYSCANNER Unsere Empfehlung ist Air Baltic
Was ist eine Urbexplorer Abenteuerreise?
Unsere Abenteuerreisen beginnen im jeweiligen Land, in welches die Gäste per Flugzeug reisen. Gemeinsam brechen wir dann zu den verschiedenen Destinationen auf. Wir erkunden und entdecken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und soweit es die Wetterbedingungen zulassen. Wir nehmen unsere Mahlzeiten gemeinsam ein und verbringen auch die Nächte in einer gemeinsamen Unterkunft oder Hotel. Da wir meist Abseits der touristischen Routen unterwegs sind, muss mit einfachen aber sauberen Unterkünften gerechnet werden. Danach fliegen die Gäste wieder zurück nach Deutschland. Der Flug ist in unseren Abenteuerreisen inklusive.
Eine Abenteuerreise wie diese kann mitunter sehr anstrengend sein und einige Unwägbarkeiten mit sich bringen. Um zu erfahren ob Du den Mut hast um an unserer Expedition teilzunehmen stell Dir folgende Fragen:
- Schaffe ich es eine längere Zeit in einem Kleinbus zu fahren?
- Schaffe ich es mit einem vollbeladenen Rucksack, Stativ etwa 3 bis 5 km am Tag zu wandern?
- Bin ich trittsicher und habe ich einen ausgeprägten Orientierungssinn?
- Komme ich mit kurzzeitig wenig Schlaf aus und mit einem veränderten Tagesablauf während der Expedition aus?
- Habe ich Lust in einem kleinen Team von Entdeckern eine spannende Abenteuerreise zu erleben?
- War ich bereits alleine in fremden Ländern auf Reisen und finde ich mich zurecht?
Der Altersdurchschnitt bei unseren Reisen
Auf unseren Reisen kommen Menschen verschiedenster Altersgruppen in Kontakt. Die jüngsten Teilnehmer unserer Tschernobyl-Touren waren gerade 18 Jahre alt, unsere älteste Teilnehmerin, die uns letztes Jahr auf unserer Tschernobyl Radiation Tour begleitet hat, war sage und schreibe 80 Jahre alt, wofür wir den größten Respekt haben. Der Großteil unserer Gäste ist zwischen 25 und 70 Jahren alt. Diese Mischung finde ich persönlich sehr gut, denn die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich Jung und Alt prima verstehen, gemeinsame Themen haben, ihre Erfahrungen in angeregten Gesprächen austauschen und sich gegenseitig Hilfestellungen, zum Beispiel beim Fotografieren, geben.
Dies liegt vor allem an der kleinen Gruppengröße (an unseren Reisen nehmen höchstens 15 Personen teil), an der ungezwungenen und familiären Atmosphäre sowie daran, dass sich meine Mitarbeiterin und ich altersmäßig irgendwo dazwischen befinden und gänzlich Teil der Gruppe sind.
Damit du von Anfang an richtig vorbereitet bist, bitte vergiss nicht:
- gültiges Reisedokument – ein Visum ist NICHT erforderlich
- Regenjacke und wetterfeste Kleidung im Fall von Schlechtwetter
- saisonal angepasste bequeme Bekleidung, Kopfbedeckung (Sonnen-/Regenschutz) und festes Schuhwerk
- Gaffer Tape für Reparaturen
Fotografische Ausrüstung:
- Reserveakkus – keine Lademöglichkeit im Bus
- ggf. Reservekamera
- genügend Speicherkarten
- Powerbank
Bestellablauf
- Einen Platz in unserem Urbexplorer Expeditionsteam für dich und eventuell deine Begleitung sichern, indem du auf dieser Seite buchst.
- Du checkst, ob du ein gültiges Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) hast. Ein Visum wird zur Einreise nach Litauen NICHT benötigt.
- Wir senden dir einen Reisevertrag mit allen Details zur Reise zu. In diesem Vertrag benötigen wir auch noch Angaben von dir. Auch benötigen wir eine Kopie deines Reisedokuments. Den Vertrag liest du dir gewissenhaft durch, ganz besonders die Reisebedingungen. Wenn alles in Ordnung ist, unterschreibst du ihn und sendest ihn uns per E-Mail mit einer Kopie deines Reisedokuments zu.
- Du zahlst 30 % vom Reisepreis innerhalb einer Woche an uns, damit dein Platz bei diesem Fotoabenteuer sicher ist.
- 6 Wochen vor Abfahrt überweist du uns die restlichen 70 % vom Reisepreis.
- Nachdem der Gesamtbetrag eingegangen ist, bekommst du von uns eine Bestätigung.
- Etwa sechs Wochen vor Abfahrt bekommst du in einer E-Mail alle Informationen zum Fotoabenteuer sowie die Flugzeiten und einen groben Tagesablauf zugeschickt.
+ÄNDERUNGEN IM TOURABLAUF VORBEHALTEN+ÄNDERUNGEN IM TOURABLAUF VORBEHALTEN+ÄNDERUNGEN IM TOURABLAUF VORBEHALTEN+
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Reiserecht” tab_id=”1485001211031-d6528654-48de”][vc_column_text]Wir sind ein Reiseveranstalter aus Deutschland und organisieren Reisen nach Tschernobyl seit 2014. Wir unterliegen dem deutschen Reiserecht. Nach deiner Buchung bekommst du von uns einen Reisevertrag und einen Sicherungsschein nach § 651k BGB per E Mail zugesendet. Dieser sichert deine Anzahlung (30 %) und Restzahlung (70 %) ab. Beleg dafür ist der so genannte Sicherungsschein, der mit der Buchungsbestätigung an die Kunden ausgegeben werden muss.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tabs][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery type=”image_grid” images=”33281,33280,33279,33278,33277,33276,33275,33274,33273,33272,33271,33270,33269,33268,33267,33266,33265,33264,33263,33262″][vc_text_separator title=”Bildergalerie” border_width=”5″][vc_text_separator title=”Reiseberichte” border_width=”5″][blog_posts_mixed posts=”3″ category=”tschernobyl-pripjat-reisen” layout=”slider”][vc_empty_space height=”20px”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=”Die Reiseroute” border_width=”5″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gmaps link=”#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZkJTJGZW1iZWQlM0ZtaWQlM0QxbGpTaTV1dkY3dGRMY2QxQmh6ZFhoWUNIOXhydkpfcDElMjIlMjB3aWR0aCUzRCUyMjY0MCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjQ4MCUyMiUzRSUzQyUyRmlmcmFtZSUzRQ==” title=”Litauen & Chernobyl Film Tour”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][social-media][/vc_column][/vc_row]