Warum ich mich für Urbexplorer Reisen entschieden habe

Schon lange schlummerte in mir der Traum einmal in den hohen Norden zu fahren und die Polarlichter zu fotografieren. Nachdem ich mich nach einer solchen Fotoreise umgesehen habe, bin ich recht schnell auf die Angebote von Urbexplorer gestoßen. Nach intensivem durchstöbern des Reiseablaufes war mir schnell klar, dass diese Lofoten Fotoreise perfekt für mich ist. Gefallen hat mir, dass der Flug für einen direkt gebucht wird und im Preis inclusive ist. Direkt nachdem ich die Reise gebucht habe erreichten mich bereits die notwendigen E-Mails zur Continue reading →


Reiseveranstalter am Rande der Existenz

Die Krise rund um das Coronavirus spitzt sich weiter zu. Die Grenzen sind nahezu überall dicht und sämtliche Reiseveranstalter versuchen die Stornierungen schnellst möglich zu bearbeiten und sich irgendwie über Wasser zu halten. Aber wie geht es eigentlich nach der Krise weiter? Wird sich für uns irgendetwas im Bezug auf das Reisen ändern?

Sicherlich kämpfen gerade sämtliche Branchen um ihre Existenz, doch die Reisebranche trifft es besonders hart. Sie ist darauf angewiesen, dass die Menschen sich von A nach B begeben. Voraussetzung Nummer 1 ist erst einmal, dass die unterschiedlichen Länder ihre Grenzen geöffnet haben. Die zweite Voraussetzung ist, dass sämtliche Fluggesellschaften ihren Betrieb aufrechterhalten. Aber auch das ist momentan nicht der Fall. Derzeit steht die komplette Reisebranche still. Von heute auf morgen ist eine Branche, bei der etwa 10% der Weltbevölkerung beschäftigt sind zum Erliegen gekommen. Das schlimme daran – keiner weiß, wie lange dieser Stillstand andauern wird.

Nach und nach werden wohl viele kleinere Reiseveranstalter insolvent gehen. Die Reisebranche wird sich drastisch verkleinern. Viele Menschen werden aufgrund der Krise ihren Arbeitsplatz verlieren, wenn man bedenkt, dass rund 75 Millionen Menschen in der Reisebranche tätig sind. Es wird wohl einige Zeit brauchen, bis die Branche sich erholt hat, geschweige denn wieder auf dem Niveau ist, auf dem sie sich vor der Coronakrise befand.

Auf Fotosafari in der Bergarbeiterstadt Tschiatura

Reisen nach der Krise – Ein Ausblick

Viele gebuchte Urlaube wurden dieses Jahr storniert. Einige denken vielleicht, dass die Reisebuchungen nach der Krise drastisch ansteigen werden.

Doch wird es wirklich einen so drastischen Anstieg geben?

Sicher wird man sich hierbei nicht sein können. Da aufgrund der Krise viele Arbeitsplätze gestrichen werden und damit auch die Arbeitslosenanzahl erheblich steigen wird, werden die Leute weniger Geld zur Verfügung haben – und so wird Reisen zu einem Luxus, den sich viele nicht mehr leisten können. Neben den eigenen Reisebedürfnissen werden auch die Länder eine Rolle spielen. Werden sie ihre Grenzen direkt nach der Krise wieder komplett öffnen? Auch auf diese Frage findet man keine konkrete Antwort. Die Angst vor einer zweiten großen Coronawelle ist weltweit so groß, dass sich wohl einige Länder weiterhin abschotten werden. Das Reisen wird sich in den kommenden Jahren definitiv verändern. Vermutlich werden bereits an den Flughäfen schärfere Kontrollen durchgeführt, wie z.B. Temperaturmessungen oder härtere Einreisebedingungen.

Rastplatz in der Ukraine

Fotoexpedition Tschernobyl & Pripyat

Die Krise – eine Chance gegen den Massentourismus?

Vielleicht wird sich aufgrund der Krise der Massentourismus etwas beruhigen. Die Länder werden eventuell nur noch gewisse Menschenmassen über die Grenze lassen, in der Hoffnung, das Virus in Schach zu halten. So kommt es gegebenenfalls zu einem nachhaltigeren Tourismus und die jeweiligen Touristenorte sind nicht mehr ganz so überfüllt wie vor der Krise.

In welche Richtung sich das Ganze auch entwickeln mag, die Reisebranche wird sich definitiv verkleinern und merklich verändern.

Corona Krise in der Reisebranche


„Ihr seid ja verrückt, was wollt ihr denn da?“, „Kann man denn da überhaupt hin?“, „Habt ihr keine Angst, da regiert doch so ein Irrer?“ sind Fragen, die uns im Zusammenhang mit Nordkorea häufig begegnen, als hätten wir eine Reise direkt in die Hölle vor uns. Tatsächlich ist Nordkorea aktuell das wohl abgeschottetste Land der Welt mit dem restriktivsten politischen System der Gegenwart. Schlagzeilen macht es zumeist durch sein umstrittenes Kernwaffenprogramm oder seinen diktatorischen Alleinherrscher Kim Jong-un. Jährlich besuchen nur wenige Tausend westliche Touristen den ostasiatischen Staat, darunter etwa 300 Deutsche. Als ausländischer Reisender steht man unter permanenter Kontrolle, strenge Regeln schränken die Bewegungsfreiheit und das Fotografieren ein. Nordkorea ist alles andere als ein klassisches Reiseziel, doch es bietet Abenteurern und Entdeckern die einzigartige Möglichkeit, hinter den weltweit letzten noch existierenden „Eisernen Vorhang“ zu blicken. Was auf einer Reise nach Nordkorea beachtet werden muss, lest ihr in diesem Artikel.

Continue reading →


Eine Lost Places Fototour in Polen

Bei meinen spannenden Lost Places Fototouren zu geheimen Orten passiert es sehr oft das ich aus dem Staunen nicht mehr raus komme. Genauso war es bei dieser Industriedenkmal aus der Gründerzeit, das ich in einer früheren Textilhochburg in Polen entdeckt habe.

Lost Places Fototour zum früheren E Werk Continue reading →


Sightseeingtour in Kyoto

Der Affenpark ist eine Touristenattraktion im Westen von Kyoto. Der Eingang zum Park erfolgt über den Schrein Ichitanimunakata. Als wir dort im Mai 2018 angekommen sind, regnete es in Strömen und der Weg zum Park dauerte etwa 30 Minuten hinauf auf einen Hügel. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform mit den Affen. Glücklicherweise hörte der Regenschauer auf, aus wir oben angekommen sind. Am Eingang wird man von einem Mitarbeiter freundlich gegrüßt, hier und da sieht man schon die ersten Affen. Der Mitarbeiter macht uns auf die Regeln aufmerksam, die man hier strikt befolgen muss.

Man soll zum Beispiel nicht in die Augen der Affen starren – das gilt auch für die Kameralinse denn das macht sie nervös. Die Affen sollten auch nicht angefasst werden. Auf dem Gelände soll man immer stehen und nicht in die Hocke vor den Affen gehen. Die Affen außerhalb des dafür vorgesehenen Areals dürfen nicht gefüttert werden.

Im Affenpark Iwatayama leben etwa 120 japanische Makaken. Die Affen leben hier frei auf dem gesamten Gelände. Durch die offene Gestaltung des Geländes, sind diese Affen hier sehr an Menschen gewöhnt und daher normalerweise nicht aggressiv, sofern man sich an die oben genannten Regeln hält.

Der Affenpark ist Teil des beliebten Naherholungsgebiet Arashiyama im Westen von Kyoto

Affenpark Iwatayama

Japan Rundreise – Sightseeing in Kyoto


Umgang mit der Katastrophe in der DDR

Im April 1986 – ich 17 Jahre alt und im ersten Ausbildungsjahr an einer Berufsschule mit Internat im Osten von Berlin. Wir hörten heimlich auf den Zimmern West-Radio. Der RIAS war problemlos zu empfangen und hatte die bessere Musik. Daher lief das Radio am Sonntagabend. In den Nachrichten brachten sie eine Mitteilung über einen Reaktorunfall in der Sowjetunion. Wir diskutierten an diesem Abend lange über die Situation und wussten, dass dieser Unfall auch Einfluss auf unser jetziges und zukünftiges Leben haben wird. Von den DDR-Medien war zu dieser Zeit nichts darüber zu hören. Es wurde totgeschwiegen.

Continue reading →


Myanmar, das ehemalige Birma, ist das wohl ursprünglichste Land Asiens. Es bietet nicht nur einzigartige und mystische Landschaften, sondern auch antike Schätze, uralte Tempel und koloniale Bauten. Myanmar zu besuchen ist wie eine Reise in die Vergangenheit Südostasiens voller Sehenswürdigkeiten und Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Der Staat zwischen Bangladesch, Indien, China, Laos und Thailand fasziniert mit einer wundervollen Inselwelt, einem märchenhaften Hochland, Ausläufern des Himalaja und atmosphärischen Seen.

Continue reading →


Die Reise nach Spitzbergen beginnt

Die eiskalte Gischt spritzt uns immer wieder ins Gesicht, während unser Schiff über die frostige See gleitet. Doch die Kälte spüren wir fast gar nicht. Mit klammen Fingern haben wir unsere Kameras fest im Griff. Vor uns ragen beeindruckende Formationen auf – Eisberge, soweit das Auge reicht. Willkommen in Spitzbergen, der nördlichsten bewohnten Region unseres Planeten.

Continue reading →


Lust auf eine spannende Island Fotoreise?

Auf den ersten Blick mögen die Vestfirðir – die Westfjorde – auch sehr abgelegen erscheinen, unerreichbar sind sie auf unserer Island Fotoreise mit Sicherheit nicht. Nur durch ein schmales Landstück mit der Hauptinsel verbunden, bilden die Westfjorde einen ganz eigenen Landschaftsraum. Aber ihre vor allem im Winter abgeschiedene Lage macht sie auch einzigartig in Island. Hier gehen die Uhren etwas gelassener als im übrigen Land. Wie die Finger einer Hand ragen die Westfjorde in den Nordatlantik, gewaltige Fjorde, umrahmt von hohen Basaltbergen, prägen die zu großen Teilen menschenleere Landschaft. Eine Landschaft im Urzustand, wie es sie nirgends in Europa mehr gibt. Die Westfjorde gehören zu den geologisch ältesten Teilen Islands, sie haben den Vulkanismus bereits weitestgehend hinter sich. Das Bild der heutigen Landschaft entstand vor allem durch die gewaltigen Gletscher der letzten Eiszeit, die die riesigen Fjorde ins Land gefräst haben.

Continue reading →


Wie fotografiere ich am besten Polarlichter?

Was für eine Ausrüstung benötigst du?

Die Mindestausrüstung, die Du für deine Polarlichterfotografie benötigst, ist:

  • Stativ: Da Langzeitbelichtungen für jede Art von Nachthimmelfotografie unerlässlich sind, ist ein stabiles Stativ eines der wichtigsten Geräte, das Du brauchst, um Verwacklungen und unscharfe Bilder zu vermeiden.
  • Kamera mit manueller Modusfunktion: Eine Kamera, mit der Sie ISO, Blende und Belichtung manuell anpassen können. Eine Vollformat-Kamera liefert auch bei Aufnahmen mit schwachem Licht eine bessere Gesamtbildqualität und erzeugt RAW-Dateien mit höherer Qualität.
  • Weitwinkelobjektiv: Mit einem Weitwinkelobjektiv kannst Du ein Bild aufnehmen, das mehr Licht über den Himmel und die Landschaft darunter enthält. Bei einem Objektiv mit einem minimalen Blendenwert von f / 2,8 kann der Sensor der Kamera in kürzester Zeit so viel Licht wie möglich aufnehmen. Denk aber bitte daran ohne Filter zu fotografieren, vor der Aufnahme musst du alle Filter vom Objektiv entfernen!
    Zubehör: Vergiss nicht die Mindestausstattung – leere Speicherkarten und voll aufgeladene Akkus.

Continue reading →


Eines der größten Kraftwerke in Schlesien

Die Bewohner der Region Schlesien waren bis zum 19. Jahrhundert vorwiegend in der Landwirtschaft tätig, als im Zuge der Industrialisierung und technischer Entwicklung die Schwerindustrie hier in der Region angesiedelt wurde. Zu dieser Zeit kaufte der bekannte schlesische Industrielle Karl Godula, der hiesige Zink und Kohle-Magnat, immer mehr Ländereien mit gigantischen Rohstoffvorkommen. Nach seinem Tod übernahm seine Adoptivtochter Joanna Gryzik, mit ihrem Ehemann Ulrich Schaffgotsch das gesamte Vermögen und die Industrieanlagen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entschied sich die Schaffgotsch Bergwerksgesellschaft GmbH für die Errichtung eines Kohlekraftwerks mit Kohle aus dem nahe gelegenen Bergwerk “Gräfin Johanna”. Bald wurde eines der größten Kraftwerke in Schlesien errichtet.

Continue reading →


Der Vestrahorn ist einer der schönsten Berge Islands, ein 454 Meter hoher Geröllberg, der hauptsächlich aus Gabbro- und Granophyr-Felsen besteht. Die Stokksnes-Halbinsel an ihrer Westseite schließt sich in einer sanften Bucht mit dem Meer ein, sodass es möglich ist, großartige Panorama-Aufnahmen des Berges zu machen, der im ruhigen Meerwasser gespiegelt ist. Es entsteht der Eindruck, das man in einer großen Lagune steht. Auch bietet es sich an, hierher in klaren Nächten in der Polarlichtzeit herzufahren. Das Interessante an diesem Berg ist, dass man ihn erst sieht, wenn man direkt vor ihm steht. Er ist von der Landseite am Rand der Halbinsel versteckt.

Continue reading →


Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2019

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Besonders für uns als noch junges Unternehmen (seit 2014) war das Jahr 2018 mit großem Herausforderungen, neuen Reisezielen und ganz vielen neuen Gästen und Teilnehmern verbunden. Dies war vor allem durch euer entgegengebrachtes Vertrauen und die Weiterempfehlung möglich. Hierfür möchten wir uns herzlich bei euch bedanken. Euer Feedback und Zufriedenheit stehen für uns immer an oberster Stelle – unter diesem Leitgedanken starten wir auch in’s neue Jahr 2019, in welchem wir uns noch stärker als Touranbieter für Lost Places, Fotoreisen und Spezialist für Tschernobyl Touren etablieren möchten.

Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und viele spannende neue Touren und Reisen mit Euch. Als kleines Weihnachtsgeschenk überreichen wir euch einen Gutschein über 10 € für unseren Onlineshop. Dieser gilt für das gesamte Sortiment ab 50 € Bestellwert.

Der Gutscheincode ist: ho-ho-ho-2018 diesen könnt ihr im Bestellprozess an der Kasse einlösen. (Gilt nicht für bereits gebuchte Touren und Reisen)

Ganz besonders freuen wir uns euch wieder ganz besondere Lost Places Fototouren präsentieren zu können. Die organisation und Zusammenstellung dieser Fototouren ist oft aufgrund von häufigen Eigentümerwechseln sehr schwierig. Trotzdem lege ich euch ganz besonders die 3 faszinierenden Lost Places Fototouren in Polen ans fotografische herz da auch in naher Zukunft die ein oder andere Örtlichkeit verkauft oder abgerissen wird.

Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Urbexplorer-Team

Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft – Neue Lost Places Fototour

Begib dich mit uns auf unserer Lost Places Fototour “Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft” in ein traumhaftes Rapunzelschloss, den Palast des Grafen von Münchhausen mit prächtigen Sälen, Stuck und Treppenhäusern und atme gesiebte Luft in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt. Dieses Lost Places Fotowochenende wird vollgepackt sein mit spannenden, atemberaubenden und detailreichen Motiven. Wir besuchen an diesem Wochenende 3 Locations in denen du insgesamt bis zu 10 Stunden fotografieren und frei entdecken kannst.

Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft – Lost Places fototour in Polen

Was sind Lost Places Fototouren?

Unsere Lost Places Fototouren finden meist an einem Wochenende als Tages oder Wochenendtour statt. Diese finden meist in sogenannten Lost Places statt wie ehemaligen Fabriken, Kraftwerken, Kirchen oder Schlössern. Hier kannst du die entsprechenden Objekte frei erkunden und nach Herzenslust fotografieren. Im Hintergrund kümmert sich ein Guide von uns um dich und zeigt dir die schönsten Fotomotive. Hier dreht sich alles um das Erkunden verborgener und geheimer Orte.

Spannende Lost Places Fototouren in Polen


Ein malerischer Ort an der Südküste von Island

Es ist ein kleiner malerischer Ort unterhalb des Mýrdals-Gletschers mit einem wunderschönen schwarzen Strand den wir auf unserer Island Fotoreise entdeckten – Vík í Mýrdal. Aber die Bewohner sind einer permanenten Bedrohung ausgesetzt, und zwar einem Ausbruch des Vulkans Katla, der immer mal wieder grummelt. Vík í Mýrdal liegt an der südlichsten Spitze Islands. Der kleine Ort hat rund 300 Einwohner, keinen Hafen aber einen der spektakulärsten Strände der Welt und liegt gefährlich nah am besagten Vulkan Katla, der unter dem Gletscher Mýrdalsjökull schlummert. Katla ist ein mächtiger Vulkan der immer mal wieder alle 40 bis 80 Jahre aktiv wird – das letzte Mal 1918. Das Datum lässt vermuten, dass ein baldiger Ausbruch der Katla nicht mehr fern ist.

Continue reading →


Am letzten Januarwochenende 2019 steht das gesamte Gelände der MESSE DRESDEN erneut im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Die Reisemesse Dresden vom 25. bis 27. Januar präsentiert unter dem Motto “Raus aus dem Alltag” die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Sie hält maßgeschneiderte Angebote für jedes Alter bereit und biete auf einer Fläche von über 20.000 qm umfassende Informationen zu den schönsten Tagen des Jahres.

Du findest Urbexplorer Fotoreisen in Halle 4 und Stand E3

Das diesjährige Special heisst “Go East!” zu versteckten Orten, Sehenswürdigkeiten, historischen Städten und unberührten Landschaften mit malerischen Wäldern in Osteuropa. Das Special “Go East!” lädt zur Entdeckungstour durch die bisher unentdeckten Orte des Ostens ein, informiert zu den schönsten Urlaubszielen und stellt vielseitige Reiseangebote vor.

Da dürfen wir als Reiseveranstalter für Lost Places Fototouren nach Polen, Abenteuerreisen nach in die Ukraine und dem Kaukasus sowie Reisen in die Sperrzone von Tschernobyl nicht fehlen. Außerdem informieren wir auch über unsere Fotoreisen nach Island, Norwegen und Spitzbergen.

Continue reading →


Dieser vulkanische Gebirgszug im Hochland von Island erreicht mit dem Snækollur eine Höhe von 1.477 Metern. Der Kerlingrarfjöll besticht durch eine ganz besondere Mischung aus Feuer und Eis und ist ein Paradies für Wanderer und Landschaftsfotografen.

Seinen Namen bekam das zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull gelegene mächtige bergmassiv von einer steil aufragenden und 25 Meter hohen Bergkuppe, in der man laut Legende eine versteinerte Trollfrau sehen konnte. Heutzutage trifft man dort Trolle sehr selten an, nichtsdestotrotz bleibt der Kerlingarfjöll eine absolut vielseitige Landschaft. Die auch im Hochsommer noch partiell mit Schneefeldern bedeckten farbigen Rhyolithberge, die hoch aus der umgebenden Landschaft aufragen, sind wunderschön und ein tolles Fotomotiv.

Continue reading →


Um das “Regierungskrankenhaus der DDR”, das sich von 1949 bis 1976 noch im Gebäude der Militärärztlichen Akademie in Berlin-Mitte und erst ab 1976 in Berlin-Buch befand, rankten sich schon immer zahllose Gerüchte.  Das Krankenhaus war hervorragend ausgestattet. Berichtet wurde von hochmoderner Medizintechnik und Medikamenten aus dem Westen. Ab Mitte der 80er Jahre befand sich hier einer der insgesamt zwei Computertomographen der DDR. Es gab Einzelbett-Krankenzimmer mit luxuriösester Ausstattung und Telefonen, West-Fernsehen, Zeitungen aus der Bundesrepublik, überall Schalen voller begehrter Südfrüchte. Zusätzlich ausgezeichnetes Essen sowie Bäder- und Massageeinrichtungen. Durch die hauseigene Apotheke konnten Ärzte hinsichtlich spezieller Medikamente frei entscheiden. War ein Medikament mal nicht vorrätig, wurde es innerhalb von zwei Stunden durch einen Stasimitarbeiter in West-Berlin beschafft. Die Ärzte dieser Einrichtung in Berlin-Buch sollen ihr Gehalt außerdem in West-Mark erhalten haben.

Continue reading →


Welche Konsequenzen habe ich zu befürchten?

Auf unseren Touren durch die Sperrzone von Tschernobyl werde ich oft von Teilnehmern gefragt was passiert eigentlich, wenn ich als Illegaler, sogenannter Stalker in der Sperrzone aufgegriffen werde.  Wenn du in die Sperrzone ohne Einreiseerlaubnis eingedrungen bist, kann dich jederzeit die örtliche Polizei, die Security des jeweiligen Schutzbereiches oder die Nationalgarde der Ukraine schnappen. Diese Sicherheitsorgane halten sich ständig in der gesamten Sperrzone, entweder auf festen Posten und Checkpoints oder als Patrouillen auf. Nach meiner Erfahrung sind diese Einsatzkräfte sehr erfolgreich, meistens bekommen diese Hinweise von Touristen oder Reiseführer und gehen dann der Sache umgehend nach.

Continue reading →


Bei dem Wort “Island” werden die meisten von uns wohl direkt an Bilder beeindruckend schöner Natur, verwunschener stiller Seen, verlassener alter Wikingersiedlungen und – falls Du das gerade während des Essens lesen solltest – köstliche Fischgerichte denken. Aber es gibt auf Island weitaus mehr zu entdecken. Westlich von Norwegen, südlich des nördlichen Polarkreises, ist Island flächenmäßig der zweitgrößte Inselstaat Europas und die nördlichste Vulkaninsel der Welt. Ein beliebtes Reiseziel bei Naturliebhabern und für Fotoreisende. Spektakuläre Landschaften und Sehenswürdigkeiten warten auf Dich! Bist Du bereit für einen Kurztrip durch die Top-Ten der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Islands? Auf geht´s!

Continue reading →


Seit 2014 organisieren wir erfolgreich als deutsches Reiseunternehmen spannende Reisen in die Sperrzone von Tschernobyl. Als ein professioneller Touranbieter überlassen wir das Thema “Sicherheit” nicht dem Zufall. Begleitet wirst du von erfahrenen örtlichen Guides und einem Dosimeter somit kannst du mit uns gefahrlos Tschernobyl & Pripjat besuchen.

Auf unserem Tagesausflug in die Geisterstadt Prypjat durchstreifen wir auf unserem Weg zum Krankenhaus den ersten Mikrodistrikt der damals noch jungen Stadt. Dies ist gleichzeitig auch der älteste der 5 Stadtbezirke von Prypjat. Neben den von weitem sichtbaren Riesenrad, oder den verrosteten Wagen des Autoscooters und dem Kulturhaus “Energetyk” gibt es einen besonders schaurigen Ort.

Continue reading →