Heue packen wir in das Adventskalender Türchen insgesamt 3 wunderschöne “Vergessenes Magdeburg” Kalender 2020 hinein.

Ein Muß für jeden Lost Places Fan ist dieser mehrseitige Wandkalender 2020 mit glänzenden Lost Places Monats-Bildmotiven von den Streifzügen durch Ruinen und verlassene Gebäude. Das Kalendarium ist mit deutschen Feiertagen für das Jahr versehen. Der Kalender hat 13 Kalenderblätter (12 Monate + Deckblatt) plus Kalenderrücken. Eine hochwertige Wire-O-Bindung, inklusive mittig angebrachtem Aufhängebügel und Daumenloch, runden diese limitierte Auflage ab. Im grossen DIN A3 Querformat! ( 42,0 x 29,7 cm ) Sehr edel anzuschauen freut man sich schon wie Bolle auf den nächsten Monat.

Wenn Ihr mehr über Vergessenes Magdeburg” erfahren möchtet besucht einfach die Facebookseite: https://www.facebook.com/VergessenesMagdeburg/

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff  “Urbexplorer Adventskalender – Türchen Nummer 14” an franziska@urbexplorer.com schreiben. Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember 23:59 Uhr.

P.S.: Mit eurer E-Mail qualifiziert ihr euch automatisch für die Silvester-Verlosung einer Tschernobyl Radiation Tour im kommenden Jahr. Wir wünschen euch viel Glück!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Rechtshinweise:

Teilnahme- und Gewinnbedingungen, Datenschutz

Die Teilnahme am Urbexplorer Adventskalender 2019 ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach folgenden Teilnahmebedingungen:

Teilnahme

Um am Urbexplorer Adventskalender 2019 teilzunehmen, ist das Absenden einer E-Mail mit dem korrekten Betreff notwendig. Es ist nur eine E-Mail pro Teilnehmer und Adventskalendertürchen zulässig. Die Teilnahme ist nur per E-Mail und innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende E-Mails werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Es ist untersagt, mehrere E-Mail-Adressen zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.

Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen und deren Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber

vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise bei

  1. Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum oder mit der Durchführung des Gewinnspiels,
  2. Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen,
  3. unlauterem Handeln oder
  4. falschen oder irreführenden Kontaktangaben.

Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Der Urbexplorer Adventskalender 2019 ist mit der Sendung einer E-Mail an einem entsprechenden Tag mit einem entsprechenden Betreff verknüpft. Bei der Vergabe der Preise werden ausschließlich die Teilnehmer berücksichtigt, die am entsprechenden Tag eine E-Mail mit dem entsprechenden Betreff gesendet haben. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt hierbei nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung. Die Gewinner werden innerhalb von 3 Tagen nach Teilnahmeschluss benachrichtigt, die Gewinner der Silvesterverlosung spätestens  am 05.01.2020 in Form einer E-Mail über den Gewinn informiert. Dieser wird im Nachgang per Post versendet. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung sind nicht möglich. Die für den Versand anfallenden Kosten übernimmt der Veranstalter. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 2 Wochen nicht, wird der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen.

Beendigung der Aktion

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, die Aktion ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf stören oder verhindern würden.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Urbexplorer Adventskalender 2019 ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Die Namen der Gewinner werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters veröffentlicht. Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressum der Webseite des Veranstalters angegebenen Kontaktdaten zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers gelöscht.

Anwendbares Recht

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit der Aktion sind an den Veranstalter zu richten. Die Aktion des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.


Heute packen wir 3 x 2 praktische und dekorative Kühlschrankmagnete mit tollen Motiven aus Georgien, Faröer Inseln und von Polarlichern in Island und Norwegen in das Adventskalender Türchen. Der Gewinner bekommt 2 verschiedene Magneten. Das Los entscheidet. Wir wünschen euch viel Glück.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff  “Urbexplorer Adventskalender – Türchen Nummer 13” an franziska@urbexplorer.com schreiben. Teilnahmeschluss ist der 13. Dezember 23:59 Uhr.

P.S.: Mit eurer E-Mail qualifiziert ihr euch automatisch für die Silvester-Verlosung einer Tschernobyl Radiation Tour im kommenden Jahr. Wir wünschen euch viel Glück!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Rechtshinweise:

Teilnahme- und Gewinnbedingungen, Datenschutz

Die Teilnahme am Urbexplorer Adventskalender 2019 ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach folgenden Teilnahmebedingungen:

Teilnahme

Um am Urbexplorer Adventskalender 2019 teilzunehmen, ist das Absenden einer E-Mail mit dem korrekten Betreff notwendig. Es ist nur eine E-Mail pro Teilnehmer und Adventskalendertürchen zulässig. Die Teilnahme ist nur per E-Mail und innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende E-Mails werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Es ist untersagt, mehrere E-Mail-Adressen zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.

Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen und deren Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber

vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise bei

  1. Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum oder mit der Durchführung des Gewinnspiels,
  2. Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen,
  3. unlauterem Handeln oder
  4. falschen oder irreführenden Kontaktangaben.

Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Der Urbexplorer Adventskalender 2019 ist mit der Sendung einer E-Mail an einem entsprechenden Tag mit einem entsprechenden Betreff verknüpft. Bei der Vergabe der Preise werden ausschließlich die Teilnehmer berücksichtigt, die am entsprechenden Tag eine E-Mail mit dem entsprechenden Betreff gesendet haben. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt hierbei nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung. Die Gewinner werden innerhalb von 3 Tagen nach Teilnahmeschluss benachrichtigt, die Gewinner der Silvesterverlosung spätestens  am 05.01.2020 in Form einer E-Mail über den Gewinn informiert. Dieser wird im Nachgang per Post versendet. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung sind nicht möglich. Die für den Versand anfallenden Kosten übernimmt der Veranstalter. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 2 Wochen nicht, wird der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen.

Beendigung der Aktion

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, die Aktion ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf stören oder verhindern würden.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Urbexplorer Adventskalender 2019 ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Die Namen der Gewinner werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters veröffentlicht. Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressum der Webseite des Veranstalters angegebenen Kontaktdaten zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers gelöscht.

Anwendbares Recht

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit der Aktion sind an den Veranstalter zu richten. Die Aktion des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.


Die Reise nach Spitzbergen beginnt

Die eiskalte Gischt spritzt uns immer wieder ins Gesicht, während unser Schiff über die frostige See gleitet. Doch die Kälte spüren wir fast gar nicht. Mit klammen Fingern haben wir unsere Kameras fest im Griff. Vor uns ragen beeindruckende Formationen auf – Eisberge, soweit das Auge reicht. Willkommen in Spitzbergen, der nördlichsten bewohnten Region unseres Planeten.

Continue reading →


Lust auf eine spannende Island Fotoreise?

Auf den ersten Blick mögen die Vestfirðir – die Westfjorde – auch sehr abgelegen erscheinen, unerreichbar sind sie auf unserer Island Fotoreise mit Sicherheit nicht. Nur durch ein schmales Landstück mit der Hauptinsel verbunden, bilden die Westfjorde einen ganz eigenen Landschaftsraum. Aber ihre vor allem im Winter abgeschiedene Lage macht sie auch einzigartig in Island. Hier gehen die Uhren etwas gelassener als im übrigen Land. Wie die Finger einer Hand ragen die Westfjorde in den Nordatlantik, gewaltige Fjorde, umrahmt von hohen Basaltbergen, prägen die zu großen Teilen menschenleere Landschaft. Eine Landschaft im Urzustand, wie es sie nirgends in Europa mehr gibt. Die Westfjorde gehören zu den geologisch ältesten Teilen Islands, sie haben den Vulkanismus bereits weitestgehend hinter sich. Das Bild der heutigen Landschaft entstand vor allem durch die gewaltigen Gletscher der letzten Eiszeit, die die riesigen Fjorde ins Land gefräst haben.

Continue reading →


Wie fotografiere ich am besten Polarlichter?

Was für eine Ausrüstung benötigst du?

Die Mindestausrüstung, die Du für deine Polarlichterfotografie benötigst, ist:

  • Stativ: Da Langzeitbelichtungen für jede Art von Nachthimmelfotografie unerlässlich sind, ist ein stabiles Stativ eines der wichtigsten Geräte, das Du brauchst, um Verwacklungen und unscharfe Bilder zu vermeiden.
  • Kamera mit manueller Modusfunktion: Eine Kamera, mit der Sie ISO, Blende und Belichtung manuell anpassen können. Eine Vollformat-Kamera liefert auch bei Aufnahmen mit schwachem Licht eine bessere Gesamtbildqualität und erzeugt RAW-Dateien mit höherer Qualität.
  • Weitwinkelobjektiv: Mit einem Weitwinkelobjektiv kannst Du ein Bild aufnehmen, das mehr Licht über den Himmel und die Landschaft darunter enthält. Bei einem Objektiv mit einem minimalen Blendenwert von f / 2,8 kann der Sensor der Kamera in kürzester Zeit so viel Licht wie möglich aufnehmen. Denk aber bitte daran ohne Filter zu fotografieren, vor der Aufnahme musst du alle Filter vom Objektiv entfernen!
    Zubehör: Vergiss nicht die Mindestausstattung – leere Speicherkarten und voll aufgeladene Akkus.

Continue reading →


Eines der größten Kraftwerke in Schlesien

Die Bewohner der Region Schlesien waren bis zum 19. Jahrhundert vorwiegend in der Landwirtschaft tätig, als im Zuge der Industrialisierung und technischer Entwicklung die Schwerindustrie hier in der Region angesiedelt wurde. Zu dieser Zeit kaufte der bekannte schlesische Industrielle Karl Godula, der hiesige Zink und Kohle-Magnat, immer mehr Ländereien mit gigantischen Rohstoffvorkommen. Nach seinem Tod übernahm seine Adoptivtochter Joanna Gryzik, mit ihrem Ehemann Ulrich Schaffgotsch das gesamte Vermögen und die Industrieanlagen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entschied sich die Schaffgotsch Bergwerksgesellschaft GmbH für die Errichtung eines Kohlekraftwerks mit Kohle aus dem nahe gelegenen Bergwerk “Gräfin Johanna”. Bald wurde eines der größten Kraftwerke in Schlesien errichtet.

Continue reading →


Der Vestrahorn ist einer der schönsten Berge Islands, ein 454 Meter hoher Geröllberg, der hauptsächlich aus Gabbro- und Granophyr-Felsen besteht. Die Stokksnes-Halbinsel an ihrer Westseite schließt sich in einer sanften Bucht mit dem Meer ein, sodass es möglich ist, großartige Panorama-Aufnahmen des Berges zu machen, der im ruhigen Meerwasser gespiegelt ist. Es entsteht der Eindruck, das man in einer großen Lagune steht. Auch bietet es sich an, hierher in klaren Nächten in der Polarlichtzeit herzufahren. Das Interessante an diesem Berg ist, dass man ihn erst sieht, wenn man direkt vor ihm steht. Er ist von der Landseite am Rand der Halbinsel versteckt.

Continue reading →


Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2019

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Besonders für uns als noch junges Unternehmen (seit 2014) war das Jahr 2018 mit großem Herausforderungen, neuen Reisezielen und ganz vielen neuen Gästen und Teilnehmern verbunden. Dies war vor allem durch euer entgegengebrachtes Vertrauen und die Weiterempfehlung möglich. Hierfür möchten wir uns herzlich bei euch bedanken. Euer Feedback und Zufriedenheit stehen für uns immer an oberster Stelle – unter diesem Leitgedanken starten wir auch in’s neue Jahr 2019, in welchem wir uns noch stärker als Touranbieter für Lost Places, Fotoreisen und Spezialist für Tschernobyl Touren etablieren möchten.

Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und viele spannende neue Touren und Reisen mit Euch. Als kleines Weihnachtsgeschenk überreichen wir euch einen Gutschein über 10 € für unseren Onlineshop. Dieser gilt für das gesamte Sortiment ab 50 € Bestellwert.

Der Gutscheincode ist: ho-ho-ho-2018 diesen könnt ihr im Bestellprozess an der Kasse einlösen. (Gilt nicht für bereits gebuchte Touren und Reisen)

Ganz besonders freuen wir uns euch wieder ganz besondere Lost Places Fototouren präsentieren zu können. Die organisation und Zusammenstellung dieser Fototouren ist oft aufgrund von häufigen Eigentümerwechseln sehr schwierig. Trotzdem lege ich euch ganz besonders die 3 faszinierenden Lost Places Fototouren in Polen ans fotografische herz da auch in naher Zukunft die ein oder andere Örtlichkeit verkauft oder abgerissen wird.

Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Urbexplorer-Team

Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft – Neue Lost Places Fototour

Begib dich mit uns auf unserer Lost Places Fototour “Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft” in ein traumhaftes Rapunzelschloss, den Palast des Grafen von Münchhausen mit prächtigen Sälen, Stuck und Treppenhäusern und atme gesiebte Luft in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt. Dieses Lost Places Fotowochenende wird vollgepackt sein mit spannenden, atemberaubenden und detailreichen Motiven. Wir besuchen an diesem Wochenende 3 Locations in denen du insgesamt bis zu 10 Stunden fotografieren und frei entdecken kannst.

Münchhausen, Rapunzel & gesiebte Luft – Lost Places fototour in Polen

Was sind Lost Places Fototouren?

Unsere Lost Places Fototouren finden meist an einem Wochenende als Tages oder Wochenendtour statt. Diese finden meist in sogenannten Lost Places statt wie ehemaligen Fabriken, Kraftwerken, Kirchen oder Schlössern. Hier kannst du die entsprechenden Objekte frei erkunden und nach Herzenslust fotografieren. Im Hintergrund kümmert sich ein Guide von uns um dich und zeigt dir die schönsten Fotomotive. Hier dreht sich alles um das Erkunden verborgener und geheimer Orte.

Spannende Lost Places Fototouren in Polen


Ein malerischer Ort an der Südküste von Island

Es ist ein kleiner malerischer Ort unterhalb des Mýrdals-Gletschers mit einem wunderschönen schwarzen Strand den wir auf unserer Island Fotoreise entdeckten – Vík í Mýrdal. Aber die Bewohner sind einer permanenten Bedrohung ausgesetzt, und zwar einem Ausbruch des Vulkans Katla, der immer mal wieder grummelt. Vík í Mýrdal liegt an der südlichsten Spitze Islands. Der kleine Ort hat rund 300 Einwohner, keinen Hafen aber einen der spektakulärsten Strände der Welt und liegt gefährlich nah am besagten Vulkan Katla, der unter dem Gletscher Mýrdalsjökull schlummert. Katla ist ein mächtiger Vulkan der immer mal wieder alle 40 bis 80 Jahre aktiv wird – das letzte Mal 1918. Das Datum lässt vermuten, dass ein baldiger Ausbruch der Katla nicht mehr fern ist.

Continue reading →


Am letzten Januarwochenende 2019 steht das gesamte Gelände der MESSE DRESDEN erneut im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Die Reisemesse Dresden vom 25. bis 27. Januar präsentiert unter dem Motto “Raus aus dem Alltag” die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Sie hält maßgeschneiderte Angebote für jedes Alter bereit und biete auf einer Fläche von über 20.000 qm umfassende Informationen zu den schönsten Tagen des Jahres.

Du findest Urbexplorer Fotoreisen in Halle 4 und Stand E3

Das diesjährige Special heisst “Go East!” zu versteckten Orten, Sehenswürdigkeiten, historischen Städten und unberührten Landschaften mit malerischen Wäldern in Osteuropa. Das Special “Go East!” lädt zur Entdeckungstour durch die bisher unentdeckten Orte des Ostens ein, informiert zu den schönsten Urlaubszielen und stellt vielseitige Reiseangebote vor.

Da dürfen wir als Reiseveranstalter für Lost Places Fototouren nach Polen, Abenteuerreisen nach in die Ukraine und dem Kaukasus sowie Reisen in die Sperrzone von Tschernobyl nicht fehlen. Außerdem informieren wir auch über unsere Fotoreisen nach Island, Norwegen und Spitzbergen.

Continue reading →


Dieser vulkanische Gebirgszug im Hochland von Island erreicht mit dem Snækollur eine Höhe von 1.477 Metern. Der Kerlingrarfjöll besticht durch eine ganz besondere Mischung aus Feuer und Eis und ist ein Paradies für Wanderer und Landschaftsfotografen.

Seinen Namen bekam das zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull gelegene mächtige bergmassiv von einer steil aufragenden und 25 Meter hohen Bergkuppe, in der man laut Legende eine versteinerte Trollfrau sehen konnte. Heutzutage trifft man dort Trolle sehr selten an, nichtsdestotrotz bleibt der Kerlingarfjöll eine absolut vielseitige Landschaft. Die auch im Hochsommer noch partiell mit Schneefeldern bedeckten farbigen Rhyolithberge, die hoch aus der umgebenden Landschaft aufragen, sind wunderschön und ein tolles Fotomotiv.

Continue reading →


Um das “Regierungskrankenhaus der DDR”, das sich von 1949 bis 1976 noch im Gebäude der Militärärztlichen Akademie in Berlin-Mitte und erst ab 1976 in Berlin-Buch befand, rankten sich schon immer zahllose Gerüchte.  Das Krankenhaus war hervorragend ausgestattet. Berichtet wurde von hochmoderner Medizintechnik und Medikamenten aus dem Westen. Ab Mitte der 80er Jahre befand sich hier einer der insgesamt zwei Computertomographen der DDR. Es gab Einzelbett-Krankenzimmer mit luxuriösester Ausstattung und Telefonen, West-Fernsehen, Zeitungen aus der Bundesrepublik, überall Schalen voller begehrter Südfrüchte. Zusätzlich ausgezeichnetes Essen sowie Bäder- und Massageeinrichtungen. Durch die hauseigene Apotheke konnten Ärzte hinsichtlich spezieller Medikamente frei entscheiden. War ein Medikament mal nicht vorrätig, wurde es innerhalb von zwei Stunden durch einen Stasimitarbeiter in West-Berlin beschafft. Die Ärzte dieser Einrichtung in Berlin-Buch sollen ihr Gehalt außerdem in West-Mark erhalten haben.

Continue reading →


Welche Konsequenzen habe ich zu befürchten?

Auf unseren Touren durch die Sperrzone von Tschernobyl werde ich oft von Teilnehmern gefragt was passiert eigentlich, wenn ich als Illegaler, sogenannter Stalker in der Sperrzone aufgegriffen werde.  Wenn du in die Sperrzone ohne Einreiseerlaubnis eingedrungen bist, kann dich jederzeit die örtliche Polizei, die Security des jeweiligen Schutzbereiches oder die Nationalgarde der Ukraine schnappen. Diese Sicherheitsorgane halten sich ständig in der gesamten Sperrzone, entweder auf festen Posten und Checkpoints oder als Patrouillen auf. Nach meiner Erfahrung sind diese Einsatzkräfte sehr erfolgreich, meistens bekommen diese Hinweise von Touristen oder Reiseführer und gehen dann der Sache umgehend nach.

Continue reading →


Bei dem Wort “Island” werden die meisten von uns wohl direkt an Bilder beeindruckend schöner Natur, verwunschener stiller Seen, verlassener alter Wikingersiedlungen und – falls Du das gerade während des Essens lesen solltest – köstliche Fischgerichte denken. Aber es gibt auf Island weitaus mehr zu entdecken. Westlich von Norwegen, südlich des nördlichen Polarkreises, ist Island flächenmäßig der zweitgrößte Inselstaat Europas und die nördlichste Vulkaninsel der Welt. Ein beliebtes Reiseziel bei Naturliebhabern und für Fotoreisende. Spektakuläre Landschaften und Sehenswürdigkeiten warten auf Dich! Bist Du bereit für einen Kurztrip durch die Top-Ten der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Islands? Auf geht´s!

Continue reading →


Seit 2014 organisieren wir erfolgreich als deutsches Reiseunternehmen spannende Reisen in die Sperrzone von Tschernobyl. Als ein professioneller Touranbieter überlassen wir das Thema “Sicherheit” nicht dem Zufall. Begleitet wirst du von erfahrenen örtlichen Guides und einem Dosimeter somit kannst du mit uns gefahrlos Tschernobyl & Pripjat besuchen.

Auf unserem Tagesausflug in die Geisterstadt Prypjat durchstreifen wir auf unserem Weg zum Krankenhaus den ersten Mikrodistrikt der damals noch jungen Stadt. Dies ist gleichzeitig auch der älteste der 5 Stadtbezirke von Prypjat. Neben den von weitem sichtbaren Riesenrad, oder den verrosteten Wagen des Autoscooters und dem Kulturhaus “Energetyk” gibt es einen besonders schaurigen Ort.

Continue reading →


Im Inneren der düsteren Pathologie in Pripjat

Im Rahmen unserer Tschernobyl Adventure Tour wandern wir durch den ersten Stadtbezirk von Pripjat in Richtung Krankenhaus und zentralem Platz mit dem Kulturhaus. Aber abseits der ausgetretenen Pfade entdecken wir auf unseren Tschernobyl Touren auch neue spannende und mitunter düstere Orte. Das verlassenes Leichenschauhaus des Zentralkrankenhauses von Pripjat ist wirklich gruselig. Man entdeckt hier z.B. Tische für Körperschauen, Einweck-Gläser, Pathologie-Literatur, kleine Proben in Reagenzgläsern und es ist alles andere als leicht, einen noch furchteinflößenderen Ort in der ausgestorbenen Stadt zu finden.

Dieses ist der Platz, an dem jeder nach dem Tod landet. Selbst in einer gewöhnlichen Stadt jagt einem solch ein Ort schon Angst ein. Ganz zu schweigen wenn dieser gruselige Ort mitten in der Sperrzone von Tschernobyl liegt.

Continue reading →


Eine spannende Fotoreise in den Iran mit Urbexplorer

Wir brechen zu einer #Urbexplorer Abenteuerreise in das geheimnisvolle Persien auf, ein Land das in den letzten Jahrzehnten nicht im Fokus der Welt stand. Auf unserer #Fotoreise durch den #Iran erkunden wir majestätische Städte und farbenfrohe Moscheen, wundervolle Brücken, prächtige Paläste, heilige Stätten für die Anhänger des schiitischen Islam. Die ältesten Städte der Welt, Dörfer aus Lehm und heiligen Orte des Zarathustrismus. Sehenswürdigkeiten in Teheran, Kom, Kaschan, Abjane, Isfahan, Mejbod, Chak Chak, Kharanaq, Jazd, Persepolis und Shiraz. Unsere Iran Fotoreise findet während des „heiligen“ Monats Muharram statt, somit wird es möglich sein, bunte Prozessionen und Trans-Shi’a zu sehen!

Continue reading →


Ein verlassenes Jagdschloss auf unserer Lost Places Fototour

Auf unserer vergangenen Lost Places Fototour in Polen entdeckten wir diesen wunderschönen geheimen Ort. Das verlassene Jagdschloss wurde im Jahre 1852 für den Prinzen Wilhelm Braunschweig-Oels, von polnischen Architekten Karłowski entworfen und gebaut. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler in der Region. Das Jagdschloss wurde auf dem Fundament eines zweigeschossigen Kellers zusammengesetzt und teilweise als Fachwerkhaus mit Ziegeln erbaut. Die Besonderheit hier ist das es mit eigens aus Afrika importierter Rinde von Korkeichen ausgekleidet wurde. Es gibt nur zwei Gebäude in Europa, wo diese Bauart angewendet wurde. Auf der Frontseite fanden wir zwei Vordächer die mit Baumpfählen gestützt in das Gesamtensemble des Schlosse integriert wurden. Auf der Rückseite, mit Blick zum Park befindet sich eine lauschige mit Weinlaub bewucherte Terrasse. Im Inneren gibt es ein großes Billardzimmer, das Schlafzimmer des Prinzen und fünf Gästezimmer. Die Treppen sind aus Holz mit filigran geschmiedeten Geländern aus Eisen.

Continue reading →


Einzigartige Bergpanoramen, quirlige Städte und uralte Klöster

Unsere Fotoreise nach Georgien wird euch immer in Erinnerung bleiben. Wir brechen auf in unbekanntes Terrain, an Orte, die sich auf Karten nur selten oder gar nicht finden lassen an der Grenze zwischen Europa und Asien. Das Land bietet euch wahrlich viel wie zum Beispiel uralte Klosteranlagen, Überreste der ehemals blühenden Städte, die Teil der Seidenstraße bildeten, malerische Bergdörfer im Kaukasus, düstere Industrieruinen, grandiose Landschaftsaufnahmen und die quirligen Gassen von Tbilisi. Uralte Klöster, verlassene Industriedenkmäler und märchenhafte Kirchen gepaart mit der Tradition des Weinanbaus und die georgische Handwerkskunst machen eine Reise in dieses schöne Land zu einem besonderen Reiseziel was Massentourismus noch nicht entdeckt ist.

Continue reading →


Trolle, Feuer und Eis auf unseren Island Fotoreisen!

Zehn hartgesottene Fotografen, ein Urbexplorer Expeditionsbus, neun Tage Island Fotoreise auf der Suche nach einzigartigen Fotomotiven. Auf unseren Tagesetappen werden wir immer spontane Stopps einlegen und interessantes auf der Fahrtroute fotografieren zu können. Wie beispielsweise diesen spektakulären Krater auf unserer Erkundungsroute.

Continue reading →